Der letzte Kaiser (1987)
Pu Yi, ein achtjähriger Junge, wird 1908 nach dem Tod seines Vaters auf den Thron gewählt. Er wird der letzte Kaiser der Qing-Dynastie und beginnt sein Leben in der Verbotenen Stadt, umgeben von Luxus und Ritualen, aber beraubt von Freiheit und wahren Freunden. In seinem luxuriösen Frieden fühlt sich Pu Yi einsam und isoliert, unfähig, seine Kindheit zu genießen oder seine Freuden und Sorgen mit der Außenwelt zu teilen.Im Laufe der Zeit wird Pu Yi Zeuge der Veränderungen in China, beginnend mit der Revolution von 1911 und dem Ende des Reiches. Er verliert seine Position und Macht und wird bald ein einfacher Bürger im neuen republikanischen China. Der Film umfasst diese Zeit des Wandels, in der Pu Yi versucht, seinen Platz in der neuen Welt zu finden, indem er sich von den Fesseln der Vergangenheit befreit und seinen Platz in der modernen Gesellschaft sucht.
Doch auch nach dem Verlust von Thron und Luxus bleibt Pu Yi eine Figur der Aufmerksamkeit und Bewunderung. In den folgenden Jahren steht er vor noch größeren Herausforderungen, einschließlich der Zeit der Verfolgung während der Kulturrevolution, findet aber schließlich sein wahres Wesen und seine Weisheit in Einfachheit und Bescheidenheit.
Die Charaktere sind:
1. Pu Yi: Der Protagonist des Films, Chinas letzter Kaiser, dessen Leben von der Kindheit in der Verbotenen Stadt bis zur Reife im neuen republikanischen China reicht.
2. Kostbar: Die zweite Frau von Pu Yi, die mit ihm alle Schwierigkeiten und Variablen der Zeit durchläuft.
3. Regisseur Bernard Bertolucci: Der talentierte Filmemacher, der diesen unvergesslichen Film geschaffen hat.
Die Themen sind:
- Dynastie und Niedergang: Der Film untersucht das Thema der Qing-Dynastie und den Niedergang des Reiches und zeigt, wie große Macht vorübergehend und zerbrechlich sein kann.
- Persönliche Transformation: Es befasst sich auch mit dem Thema der persönlichen Transformation und der Suche nach dem wahren Sinn des Lebens jenseits von Macht und Luxus.
- Kulturerbe: Der Film berührt tief das kulturelle Erbe Chinas und seine Auswirkungen auf das Leben und Schicksal von Pu I.
Der Regisseur:
Der Regisseur schafft eine einzigartige Atmosphäre Chinas, die dank seiner Handwerkskunst und Liebe zum Detail auf der Leinwand zum Leben erweckt wird.
Fazit:
„Der letzte Kaiser“ (1987) ist ein großartiges filmisches Werk, das nicht nur die spannende Geschichte des letzten Kaisers von China erzählt, sondern dem Betrachter auch tiefe Reflexionen über den Sinn von Macht, kulturelles Erbe und persönliche Transformation bietet. Der Film bleibt eine der größten Errungenschaften des Kinos und ein unvergessliches Kinoerlebnis für alle, die mutig in seine Welt eintauchen.
Videogenres
In welchem Format soll ich herunterladen?
Herzen gewinnen
Preis: 6.96 EUR

Das Buch mit dem gleichen Namen. Buch 2. Adrienne Young
Preis: 8.36 EUR

Zynische Theorien über Geschlecht, Rasse und Identität. Und warum sie für uns alle schädlich sind
Preis: 8.36 EUR

Das Buch der Quelle. Ayn Rand
Preis: 4.64 EUR

Mit Sherlock Holmes um die Welt Sandra Lebrun
Preis: 7.43 EUR

Engel der Finsternis Buch 2 Caleb Carr
Preis: 9.29 EUR

Eine gruselige Geschichte. Satz von 4 Büchern
Theater- und Filmschauspieler

Nicolas Cage

Terrence Howard

Mary Jo Catlett

Mark Strong

J.T. Walsh

Evan Peters
Lesen Sie auch