0
Wesentliche / Video / Filme

Das Testament von Lenin (2003)

Der Film beginnt 1923, als Wladimir Lenin mit einer schweren Verschlechterung seiner Gesundheit konfrontiert wird. Er erkennt, dass seine Zeit zu Ende geht, und beginnt, über die Zukunft Sowjetrusslands nachzudenken. Seine Krankheit und Lähmung zwingen ihn jedoch allmählich, sich aus dem aktiven politischen Leben zurückzuziehen.

Nach Lenins Tod im Januar 1924 beginnt der Machtkampf zwischen den verschiedenen politischen Fraktionen innerhalb der Kommunistischen Partei. In dieser Zeit spielt die Frage nach Lenins letztem Willen, seinem „Testament“, eine wichtige Rolle, in dem er Bedenken hinsichtlich der Zukunft der Partei äußert und Änderungen in ihrer Führung vorschlägt.

Der Film folgt verschiedenen Charakteren, darunter hochrangige Parteimitglieder, Revolutionäre und Mitglieder der Lenin-Administration, die versuchen, Lenins Testament zu entwirren und für ihre politischen Interessen zu nutzen. Er lenkt auch die Aufmerksamkeit auf Lenins Beziehungen zu seinem engsten Kreis, einschließlich Nadezhda Krupskaya, Leo Trotzki und Josef Stalin.

Während des Films stellt sich heraus, dass Lenins Testament Gegenstand von Manipulationen und Intrigen wird und seine wahre Bedeutung in Frage gestellt wird. Es stellt sich die Frage, welche Ideale und Prinzipien die Partei voranbringen und wie sie innere Spaltungen und Widersprüche überwinden soll.

Die Charaktere sind:

1. Wladimir Lenin: Führer der Oktoberrevolution und erster Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der UdSSR, dessen Tod zum Anlass für politische Intrigen und Machtkämpfe wird.

2. Nadeschda Krupskaja: Lenins Frau, die in seinem Leben und seinen letzten Tagen eine wichtige Rolle spielt.

3. Leo Trotzki: Ein Revolutionär und einer der Führer der Partei, dessen Ansichten oft denen Stalins und anderer Parteimitglieder widersprechen.

4. Josef Stalin: Ein Politiker, der nach dem Tod Lenins die Macht und die Führung der Partei anstrebt, dessen Methoden bei einigen Parteimitgliedern Ängste hervorrufen.

Die Themen sind:

• Macht und Politik: Der Film untersucht das Thema des Kampfes um Macht und Kontrolle innerhalb der Sowjetpartei nach dem Tod ihres Führers.

• Ideale und Prinzipien: Es lässt Charaktere und Zuschauer über die Werte und Ideale nachdenken, die dem sozialistischen System zugrunde liegen sollten.

• Manipulationen und Intrigen: Der Film lenkt die Aufmerksamkeit auf das Thema politischer Intrigen und Manipulationen, die zu Spaltung und Konflikten innerhalb der Partei führen können.

Der Regisseur:

Der Film „Lenins Testament“ wurde von Regisseur Vladimir Bortko geschaffen, der die Atmosphäre der Zeit und die Bedeutung der Ereignisse rund um Lenins Testament vermitteln konnte.

Fazit:

Lenins Testament (2003) ist ein historisches Drama, das den Betrachter über das komplexe Verhältnis von Macht, Politik und persönlichen Idealen nachdenken lässt. Der Film ist ein wichtiges Kunstwerk, das hilft, die Ereignisse und Prozesse zu verstehen, die der Entstehung des modernen Russlands zugrunde liegen.
Videogenres

In welchem Format soll ich herunterladen?







Herzen gewinnen
Ein Buch für Kinder der Reise. Puzzles (auf Ukrainisch) Preis: 3.25 EUR
Preis: 3.25 EUR
Ein Buch für Kinder der Reise. Puzzles (auf Ukrainisch)
Buch für Kinder Das geheime Werk des Weihnachtsmanns Preis: 5.06 EUR
Preis: 5.06 EUR
Buch für Kinder Das geheime Werk des Weihnachtsmanns
Das Buch Freude. Die Magie der einfachen Dinge Preis: 5.80 EUR
Preis: 5.80 EUR
Das Buch Freude. Die Magie der einfachen Dinge
Ein Buch zwischen Dieben. Adrienne Young Preis: 6.50 EUR
Preis: 6.50 EUR
Ein Buch zwischen Dieben. Adrienne Young
Das Buch ist von Vorteil. Was die Stärke der Unternehmenskultur ist. Patrick Lencioni Preis: 4.29 EUR
Preis: 4.29 EUR
Das Buch ist von Vorteil. Was die Stärke der Unternehmenskultur ist. Patrick Lencioni
Buch 4 Agentur „Lockwood & Co.“: Der schleichende Schatten. Jonathan Stroud Fantasy Preis: 6.96 EUR
Preis: 6.96 EUR
Buch 4 Agentur „Lockwood & Co.“: Der schleichende Schatten. Jonathan Stroud Fantasy
Theater- und Filmschauspieler
Lauren Graham
Lauren Graham
Toby Hemingway
Toby Hemingway
Elliott Gould
Elliott Gould
Sim Hee-seop
Sim Hee-seop
Maggie Kew
Maggie Kew
Luis Chavez
Luis Chavez