Unheimlich laut und unerhört nah (2011)
Der Protagonist des Films, Oskar Scheller, ein autistischer Junge, verlor seinen Vater bei einem Terroranschlag am 11. September 2001 in New York. Er ist in einem Zustand des Schocks und der Angst, unfähig zu verstehen und zu akzeptieren, was passiert ist. Oskar ist überzeugt, dass sein Vater ihm eine letzte Nachricht hinterlassen hat, die in einem mysteriösen Schlüssel-Zettel enthalten ist, den er im Schrank seines Vaters findet.Auf der Suche nach Antworten und Verständnis begibt sich Oscar auf eine erstaunliche Reise durch New York und versucht, das Schloss zu finden, in das der Schlüssel seines Vaters passt. Auf seinem Weg begegnet er verschiedenen Menschen, die ihm helfen, seinen Verlust zu verstehen und zu akzeptieren. Jede Begegnung und jede Erfahrung bringt ihn der Wahrheit über die Vergangenheit und dem Verständnis seines eigenen Lebens näher.
Der Film zeigt, wie Oscar trotz seiner Kommunikations- und Anpassungsprobleme seine Ängste und Zweifel überwindet, um einen Platz in dieser Welt zu finden und seinen Verlust zu akzeptieren. Er entdeckt, dass der Sinn des Lebens sich nicht immer klar manifestiert, sondern gerade dabei ist, neue Wege zu finden und zu entdecken.
Die Charaktere sind:
1. Oskar Scheller: Der Protagonist des Films ist ein autistischer Junge, der nach dem Verlust seines Vaters durch den Terroranschlag vom 11. September nach Sinn und Wahrheit sucht.
2. Linda Scheller: Oskars Mutter, die ebenfalls unter dem Verlust ihres Mannes leidet und versucht, ihrem Sohn bei der Bewältigung der Trauer zu helfen.
3. Thomas Scheller: Oskars Vater, dessen tragischer Tod zum Ausgangspunkt für die Haupthandlung des Films wird.
4. Verschiedene Charaktere: Menschen, die Oscar auf seiner Reise trifft, von denen jeder ihm hilft, seinen Verlust zu akzeptieren und den Sinn des Lebens zu finden.
Die Themen sind:
• Verlust und Traumatismus: Der Film untersucht das Thema des Verlustes eines geliebten Menschen und seine Auswirkungen auf den psychischen Zustand des Protagonisten.
• Die Suche nach dem Sinn des Lebens: Oscar sucht nach der Tragödie nach Sinn und Wahrheit, und seine Reise wird zur Metapher für die Suche nach dem Sinn des Lebens im Allgemeinen.
• Akzeptanz und Verständnis: Der Protagonist lernt, seinen Verlust zu akzeptieren und darin einen Sinn zu finden, der ihm hilft, voranzukommen.
Der Regisseur:
Der Regisseur des Films „Unheimlich laut und unheimlich nah“ ist Stephen Daldry, der ein emotional intensives Bild von Liebe, Verlust und Selbstentdeckung geschaffen hat.
Fazit:
„Unheimlich laut und unheimlich nah“ (2011) ist ein berührendes und tiefgründiges Bild über die Suche nach dem Sinn des Lebens nach der Tragödie. Mit seinen lebendigen Bildern, seinen tiefen Emotionen und seiner bewegenden Geschichte hinterlässt dieser Film unvergessliche Eindrücke und lässt Sie über die Bedeutung von Liebe, Familie und Leben im Allgemeinen nachdenken.
Videogenres
In welchem Format soll ich herunterladen?
Herzen gewinnen
Preis: 7.43 EUR
Preis: 8.12 EUR
Preis: 5.34 EUR
Preis: 7.66 EUR
Preis: 5.80 EUR
Preis: 5.22 EUR
Theater- und Filmschauspieler