0
Wesentliche / Video / Filme

Taxifahrer (1976)

Der Protagonist des Films, Travis Bickle (Taxi Driver), gespielt von Robert De Niro, ist ein arbeitsloser Veteran des Vietnamkriegs, der unter sozialer Isolation und psychischen Störungen leidet. Er arbeitet als Taxifahrer in New York und beobachtet die zerstörte Moral und das unmoralische Verhalten der Stadtbewohner.

Allmählich fühlt sich Travis außerhalb des Systems, fremd und versteht die Welt, in der er lebt, nicht. Seine Einsamkeit und Entfremdung werden immer tiefer und er beginnt, radikale Maßnahmen zu ergreifen, um sein Leben und die Welt um ihn herum zu verändern.

Der Film folgt Travis' Weg, seinem allmählichen spiralförmigen Eintauchen in Wahnsinn und Fanatismus. Er beginnt, sich darauf vorzubereiten, eine Gewalttat zu begehen, um seinen Protest gegen die bestehende Gesellschaft und Ordnung der Dinge zu zeigen. Sein Appell an Gewalt und Extremismus ist eine kritische Reflexion der dunklen Seiten der amerikanischen Kultur und Gesellschaft.

Auf seinem Weg begegnet Travis verschiedenen Aspekten des Lebens in New York, darunter Prostituierte, politische Aktivisten, Drogenabhängige und Mafiosi. Jedes Treffen vertieft nur seine Überzeugung von der Zerstörung und Unmoral der Welt um ihn herum.

Der Film „Taxi Driver“ ist ein atemberaubendes Beispiel für Filmkunst, das Elemente des Naturalismus und der Symbolik mischt. Es bietet dem Publikum nicht nur eine spannende Handlung und atemberaubende Darbietung der Schauspieler, sondern weckt auch Reflexionen über soziale Gerechtigkeit, psychische Gesundheit und Moral in der modernen Gesellschaft.

Die Charaktere sind:

1. Travis Bickle (Taxi Driver): Der Protagonist des Films, der unter sozialer Isolation und psychischen Störungen leidet und zu einer Figur des radikalen Protests wird.

2. Batsy: Die junge Frau, in die sich Travis verliebt, und die für ihn zum Objekt ihrer Rettungsillusionen wird.

3. Sport: Der Besitzer des Clubs, in dem Travis als Taxifahrer arbeitet, und der ein Symbol für die Zerstörung und den moralischen Verfall der Gesellschaft ist.

Die Themen sind:

• Soziale Entfremdung: Der Film untersucht das Thema soziale Entfremdung und Einsamkeit in der modernen Stadtgesellschaft.

• Psychologischer Zustand: Er lenkt die Aufmerksamkeit auch auf Fragen der psychischen Gesundheit und die Auswirkungen des Krieges auf die menschliche Psyche.

• Gesellschaftskritik: „Taxi Driver“ ist eine scharfe Gesellschaftskritik an der amerikanischen Gesellschaft und ihren Werten.

Regie führte Martin Scorsese, dessen Fähigkeit, atmosphärische und tiefgründige Filme zu machen, ihn in der Welt der Kinematographie berühmt machte.

Fazit:

Taxi Driver ist ein Film, der den Betrachter tief beeindruckt und ihn über viele Aspekte der menschlichen Natur und Gesellschaft nachdenken lässt. Seine kraftvolle Performance, die aufregende Atmosphäre und die tiefen Themen machen ihn zu einem der größten Werke der Filmkunst.
Videogenres

In welchem Format soll ich herunterladen?







Herzen gewinnen
Ein Buch für Kinder der Reise. Puzzles (auf Ukrainisch) Preis: 3.25 EUR
Preis: 3.25 EUR
Ein Buch für Kinder der Reise. Puzzles (auf Ukrainisch)
Ein Buch für Kinder unter Druck. Die Wissenschaft des Stresses Preis: 7.89 EUR
Preis: 7.89 EUR
Ein Buch für Kinder unter Druck. Die Wissenschaft des Stresses
Comic Morbius. Der lebende Vampir Preis: 5.80 EUR
Preis: 5.80 EUR
Comic Morbius. Der lebende Vampir
Geekelte Prizession (auf Russisch) Preis: 2.55 EUR
Preis: 2.55 EUR
Geekelte Prizession (auf Russisch)
Interaktives Bobromaster-Notizbuch Spiel vor dem Backen des ersten Kuchens Preis: 3.48 EUR
Preis: 3.48 EUR
Interaktives Bobromaster-Notizbuch Spiel vor dem Backen des ersten Kuchens
Das Buch von Mariupol Hope. Nadezhda Sukhorukova (Taschenbuch) Preis: 6.94 EUR
Preis: 6.94 EUR
Das Buch von Mariupol Hope. Nadezhda Sukhorukova (Taschenbuch)
Theater- und Filmschauspieler
Denis Gough
Denis Gough
Tom Cruise
Tom Cruise
Julia Butters
Julia Butters
Terry Chen
Terry Chen
Maurice Comt
Maurice Comt
Brian Baumgartner
Brian Baumgartner