Stand der Dinge (1982)
Die Handlung des Films ist mit den Lebensgeschichten verschiedener Charaktere verflochten, die sich jeweils ihren eigenen Problemen und Herausforderungen stellen. Die Protagonisten sind gewöhnliche Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, die ihren Platz im Leben suchen und versuchen, ihre Gefühle und Wünsche zu verstehen.Der Film untersucht verschiedene Aspekte des modernen Lebens: von Familienbeziehungen und Karriereambitionen bis hin zu sozialer Ungerechtigkeit und moralischen Dilemmata. Die Helden stehen vor Wahlen, die ihr weiteres Schicksal bestimmen, und suchen nach Wegen, sich mit sich selbst und anderen zu versöhnen.
Der Film beschäftigt sich mit den Themen Familienwerte, Moral, Eigenverantwortung und soziale Gerechtigkeit. Es zeigt, wie verschiedene Ereignisse und Umstände das Leben eines jeden Menschen beeinflussen und wie wichtig es ist, seinen Prinzipien unter allen Bedingungen treu zu bleiben.
Die Charaktere sind:
1. Ehepaare: Menschen, die mit Beziehungsproblemen, der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Balance zwischen Familie und Beruf konfrontiert sind.
2. Singles: Personen, die ihren Platz in der Gesellschaft suchen und mit sozialen Problemen und Vorurteilen konfrontiert sind.
Die Themen sind:
• Familienwerte und -beziehungen: „State of the Art“ untersucht das Thema Familienbeziehungen und -werte und betont die Bedeutung von gegenseitigem Verständnis und Unterstützung innerhalb der Familie.
• Moral und Verantwortung: Der Film wirft Fragen der Moral und der persönlichen Verantwortung gegenüber sich selbst und anderen auf und zeigt, wie die richtigen Entscheidungen das zukünftige Leben beeinflussen können.
• Gerechtigkeit und soziale Probleme: Durch die Handlungsstränge des Films werden Fragen der sozialen Gerechtigkeit und Ungleichheit untersucht und die Relevanz dieser Probleme in der heutigen Gesellschaft hervorgehoben.
Der Regisseur:
Der Regisseur schafft eine Atmosphäre von Realismus und emotionaler Intensität, indem er filmische Techniken und visuelle Effekte verwendet, um den Betrachter in die Welt der Lebenssituationen und Konflikte der Helden einzutauchen.
Fazit:
State of Things (1982) ist ein Film, der zum Nachdenken über das Leben und die Werte in der heutigen Gesellschaft anregt. Durch die Geschichten der Protagonisten erforscht er die komplexen Themen Familienbeziehungen, Moral und soziale Gerechtigkeit und lässt den Betrachter über seine eigenen Werte und Prinzipien nachdenken.
Videogenres
In welchem Format soll ich herunterladen?
Herzen gewinnen
Preis: 4.29 EUR
Preis: 1.74 EUR
Preis: 3.25 EUR
Preis: 5.34 EUR
Preis: 4.64 EUR
Preis: 11.61 EUR
Theater- und Filmschauspieler