0
Wesentliche / Video / Filme

Schütteln Hallo (1969)

Der Film erzählt die Geschichte von zwei völlig unterschiedlichen Welten, die infolge eines lustigen Zusammentreffens von Umständen aufeinanderprallen. Der Protagonist, Lönja Golubkow, ein junger und energischer Student-Aktivist, findet sich zufällig im Haus des leitenden Ingenieurs Semyon Borisovich Gorbunkov wieder, der ein typischer Vertreter der sowjetischen Intelligenz ist, zynisch und skeptisch gegenüber der Jugend.

Lönya, der beweisen will, dass er nicht schlechter ist als die älteren Generationen, erfindet sich eine Legende über sein „Schütteln-Hallo“ und dringt unter dem Deckmantel seines Sohnes in das Haus von Gorbunkov ein. Semyon Borisovich wiederum beginnt das Spiel und gibt vor, sein Onkel zu sein, was darauf hindeutet, dass Lönya sein Neffe ist. So beginnt eine lustige und komplizierte Vortäuschung, die zu zahlreichen komischen Situationen und unerwarteten Wendungen der Ereignisse führt.

Wenn beide Welten miteinander verflochten sind und sich überschneiden, erkennen beide, dass Jugend und Erfahrung sich gegenseitig bereichern können und dass Freundschaft und Verständnis auch dort entstehen können, wo nichts gemeinsam zu sein scheint.

Die Charaktere sind:

1. Lyonya Golubkov: Junge aktivistische Studentin, fröhlich und energisch, die die Rolle eines Sohnes im Haus von Semyon Borisovich spielt.

2. Semyon Borisovich Gorbunkov: Ein zynischer und skeptischer Senior-Ingenieur, der als Ergebnis eines Missverständnisses Lönya für seinen Neffen hält und ein lustiges Spiel beginnt.

Die Themen sind:

• Generationenunterschiede: Der Film untersucht den Konflikt zwischen der Jugend und der älteren Generation und zeigt unterschiedliche Perspektiven auf Leben und Werte.

• Freundschaft und Verständnis: Die Protagonisten des Films lernen, trotz Differenzen und Widersprüchen eine gemeinsame Sprache und Verständnis füreinander zu finden.

• Spiel und Theatralik: Der Film ist eine echte Theateraufführung, bei der die Charaktere Rollen spielen und komische Situationen schaffen.

Der Regisseur:

Eldar Ryazanov schafft eine wunderbare Komödie, die nicht nur den Zuschauer unterhält, sondern auch über die Bedeutung von gegenseitigem Verständnis und Freundschaft nachdenken lässt.

Fazit:

"Schütteln! Guten Tag!" (1969) ist eine Filmkomödie, die mit ihrem Humor und dem Talent der Macher das Publikum weiterhin begeistert. Der Film hinterlässt ein Gefühl von Freude und Freundlichkeit und zeigt, dass selbst die unvorhergesehensten Situationen die Grundlage für wunderbare Beziehungen und Abenteuer sein können.
Videogenres

In welchem Format soll ich herunterladen?







Herzen gewinnen
Die Kinder der Spionin. Kakerlakenjäger Preis: 4.64 EUR
Preis: 4.64 EUR
Die Kinder der Spionin. Kakerlakenjäger
Das Abenteuer eines Genies. Teil 2. Galina und Efim Shabshay (auf Russisch) Preis: 8.12 EUR
Preis: 8.12 EUR
Das Abenteuer eines Genies. Teil 2. Galina und Efim Shabshay (auf Russisch)
Die unglaubliche Geschichte des Ruhms von Medwedenko Preis: 4.53 EUR
Preis: 4.53 EUR
Die unglaubliche Geschichte des Ruhms von Medwedenko
Das Buch des Mossad. Die herausragendsten Operationen des israelischen Geheimdienstes Preis: 9.05 EUR
Preis: 9.05 EUR
Das Buch des Mossad. Die herausragendsten Operationen des israelischen Geheimdienstes
Das Buch Führer der Zukunft. 9 Fähigkeiten und Ideen, die Sie in den nächsten 10 Jahren erfolgreich machen werden Preis: 7.89 EUR
Preis: 7.89 EUR
Das Buch Führer der Zukunft. 9 Fähigkeiten und Ideen, die Sie in den nächsten 10 Jahren erfolgreich machen werden
Das Buch Atlant breitete seine Schultern aus. Teil eins. Mißverhältnis Preis: 6.96 EUR
Preis: 6.96 EUR
Das Buch Atlant breitete seine Schultern aus. Teil eins. Mißverhältnis
Theater- und Filmschauspieler
Mateusz Kosiükiewicz
Mateusz Kosiükiewicz
Fabrizio Ferracane
Fabrizio Ferracane
Robert Bourque
Robert Bourque
Tabitha Lupien
Tabitha Lupien
Issac Ryan Brown
Issac Ryan Brown
Andy Cheng
Andy Cheng