Kriminelle Fiktion (1994)
Pulp Fiction ist eine Reihe von Episoden, die durch gemeinsame Charaktere und Ereignisse verbunden sind. Der Film beginnt mit einem Gespräch zwischen zwei Gangstern, Vincent Vega (John Travolta) und Jules Winfield (Samuel L. Jackson), über die geschäftlichen und persönlichen Aspekte ihrer Arbeit als Auftragskiller.Die Handlung geht dann zu anderen Charakteren wie Butch Coolidge (Bruce Willis), einem Boxer, der Probleme mit Gangstern hat, nachdem er einen Deal zu seinen Gunsten gelöst hat, und Marcellas Wallace (Ving Reims), einem mächtigen Gangster, dessen Interessen sich mit einer Vielzahl anderer Charaktere überschneiden.
Der Film enthält auch Geschichten über einen jungen Banditen namens Pampkin (Tim Roth) und seine Freundin Honi Bunny (Amanda Plummer) sowie über einen unmoralischen, haarsträubenden Auftragskiller namens Julien (Vincent Vega), der für den Job angeheuert wird.
Die ganze Geschichte entwickelt sich in einer nichtlinearen Reihenfolge, mit einer Verflechtung von Ereignissen und der Begegnung von Charakteren in verschiedenen Kombinationen. Der Film ist voll von Dialogen, die mit schwarzem Humor und scharfen Bemerkungen gefüllt sind, sowie mit dynamischen Gewaltszenen und dramatischen Wendungen der Handlung.
„Pulp Fiction“ kombiniert organisch Elemente von Krimidrama, schwarzem Humor und Psychothriller und schafft eine einzigartige Atmosphäre von Spannung und unerwarteten Wendungen.
Die Charaktere sind:
1. Vincent Vega (John Travolta): Ein charismatischer und professioneller Auftragskiller, der für Marcellas Wallace arbeitet.
2. Jules Winfield (Samuel L. Jackson): Vincents Partner und ebenfalls Auftragskiller, bekannt für seine philosophischen Überlegungen und Bemerkungen.
3. Butch Coolidge (Bruce Willis): Ein Boxer, der sich in einer gefährlichen Situation wiederfindet, nachdem er sich entschieden hat, eine unehrliche Wette auf seinen Kampf zu platzieren.
4. Marcellas Wallace (Ving Reims): Ein mächtiger Gangster, dessen Interessen sich mit einer Vielzahl anderer Charaktere überschneiden.
5. Pampkin (Tim Roth) und Honi Bunny (Amanda Plummer): Ein junges Räuberpaar, dessen Pläne nicht immer so laufen, wie sie es sich vorstellen.
Die Themen sind:
• Moral und Unmoral: Der Film untersucht Fragen der Moral und Unmoral und zeigt, wie die Charaktere ihre kriminellen Handlungen rechtfertigen und ihre Entscheidungen treffen.
• Schicksal und Zufall: „Pulp Fiction“ thematisiert das Thema Schicksal und Zufall und zeigt, wie das Leben der Figuren ineinandergreift und wie kleinste Entscheidungen enorme Folgen haben können.
• Macht und Korruption: Der Film befasst sich auch mit dem Thema Macht und Korruption und zeigt, wie es das Leben gewöhnlicher Menschen und Charaktere in der kriminellen Welt beeinflusst.
Der Regisseur:
Der Regisseur von Pulp Fiction ist der legendäre Quentin Tarantino, dessen Stil und Herangehensweise an das Filmen diesen Film einzigartig und einzigartig machen.
Fazit:
Pulp Fiction (1994) ist ein Paradebeispiel für Autorenkino, das eine unglaubliche Spur in der Geschichte des Kinos hinterlassen hat. Der Film beeindruckt den Betrachter nicht nur mit seiner komplexen Struktur und seinen tiefgründigen Charakteren, sondern lässt ihn auch über wichtige Fragen des menschlichen Schicksals, der Moral und der Unmoral nachdenken.
Videogenres
In welchem Format soll ich herunterladen?
Herzen gewinnen
Preis: 3.48 EUR
Preis: 4.41 EUR
Preis: 2.76 EUR
Preis: 5.80 EUR
Preis: 5.80 EUR
Preis: 5.34 EUR
Theater- und Filmschauspieler