0
Wesentliche / Video / Filme

Ein Tag im September (1999)

Der Film erzählt detailliert, wie eine Terrorgruppe in das Olympiastadion in München einbrach, wo die Spiele stattfanden, und die israelische Delegation als Geisel nahm. Während mehrerer langer Stunden intensiver Erwartung und Verhandlungen endete ein friedlicher Versuch, die Athleten zu retten, tragisch, als alle Geiseln bei einem erfolglosen Befreiungsversuch getötet wurden.

Die Geschichte dieses Ereignisses im Film wird durch Interviews mit überlebenden Athleten, Angehörigen der Opfer und Teilnehmern der Befreiungsoperation sowie Archivmaterial und Videos aus dieser Zeit ergänzt. Der Film erzählt nicht nur von der Tragödie, sondern zeigt auch, wie dieses Ereignis die Weltgesellschaft beeinflusste, eine Welle der Sympathie auslöste und die Aufmerksamkeit auf das Problem des Terrorismus lenkte.

Die Charaktere sind:

1. Israelische Sportler: Filmhelden, deren Schicksale durch die tragischen Ereignisse in München durchgestrichen wurden.

2. Terroristen: Aktivisten der Organisation „Schwarzer September“, die hinter der Gefangennahme und Ermordung von Sportlern steckten.

3. Angehörige und Überlebende: Menschen, deren Leben von diesen Ereignissen direkt betroffen war und die ihre Erfahrungen und Erinnerungen im Film teilen.

Die Themen sind:

• Terrorismus und seine Folgen: Der Film untersucht das Thema Terrorismus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und zeigt, wie sich das brutale Vorgehen der Terroristen für die Opfer und ihre Angehörigen als verheerend erweist.

• Heldentum und Einheit: Es betont auch das Heldentum und den Zusammenhalt der israelischen Athleten und ihre Unterstützung durch die Weltgemeinschaft.

• Erinnerung und Respekt: Der Film ruft dazu auf, die Erinnerung an die Opfer des Terrorismus zu bewahren und ihr Schicksal zu respektieren.

Der Regisseur:

Kevin McDonald, der Regisseur des Films, hat ein atemberaubendes und beeindruckendes filmisches Stück geschaffen, das den Betrachter über ernste Themen und Probleme nachdenken lässt.

Fazit:

„Ein Tag im September“ (1999) ist ein wichtiges und bewegendes filmisches Werk, das von den tragischen Ereignissen in München 1972 erzählt. Der Film zeigt nicht nur die schrecklichen Folgen des Terroranschlags, sondern auch das Heldentum und den Zusammenhalt der Menschen angesichts der härtesten Prüfungen. Er erinnert uns an die Bedeutung des Kampfes gegen den Terrorismus und an die Notwendigkeit, der Opfer dieser unmenschlichen Form der Gewalt zu gedenken und sie zu respektieren.
Videogenres

In welchem Format soll ich herunterladen?







Herzen gewinnen
DZUM-Training. Englisch mit Familie DZUMA. 5-6 Jahre Preis: 2.79 EUR
Preis: 2.79 EUR
DZUM-Training. Englisch mit Familie DZUMA. 5-6 Jahre
Mortins Buch und eine faszinierende Überraschung. Buch 5. Barbara Cantina Preis: 4.64 EUR
Preis: 4.64 EUR
Mortins Buch und eine faszinierende Überraschung. Buch 5. Barbara Cantina
Das Buch von Coco. Tagebuch Preis: 4.41 EUR
Preis: 4.41 EUR
Das Buch von Coco. Tagebuch
Das Buch ist 77 Tage im Februar. Die Ukraine zwischen zwei symbolischen Daten der russischen Kriegsideologie. Die Reporter (weich Preis: 6.94 EUR
Preis: 6.94 EUR
Das Buch ist 77 Tage im Februar. Die Ukraine zwischen zwei symbolischen Daten der russischen Kriegsideologie. Die Reporter (weich
Eine visualisierte Referenz. 33 erstaunliche Geschichten über Mathematik mit Max-Murkotik. Für die Klassen 5-6. Preis: 5.11 EUR
Preis: 5.11 EUR
Eine visualisierte Referenz. 33 erstaunliche Geschichten über Mathematik mit Max-Murkotik. Für die Klassen 5-6.
Das Buch ist fast erwachsen: ein Buch über Mädchen und für Mädchen Preis: 7.43 EUR
Preis: 7.43 EUR
Das Buch ist fast erwachsen: ein Buch über Mädchen und für Mädchen
Theater- und Filmschauspieler
Anne Fletcher
Anne Fletcher
Don „Dragon“ Wilson
Don „Dragon“ Wilson
Olivia Sanabia
Olivia Sanabia
Park So-joon
Park So-joon
Raphael Sbarge
Raphael Sbarge
Kim Guo-eun
Kim Guo-eun