Eines Tages in... Hollywood (2019)
Die Handlung des Films spielt 1969 in Hollywood und folgt dem erfahrenen Schauspieler Rick Dalton und seinem Backup und besten Freund Cliff Booth. Rick, bekannt für seine Rollen in westlichen Filmen, beginnt zu erkennen, dass sein Stern zu verblassen beginnt und seine Karriere auf dem Rückzug ist. Er ist mit Problemen der Alkoholabhängigkeit und ungelösten Fragen des persönlichen Lebens konfrontiert.Gleichzeitig erlebt Hollywood sein goldenes Zeitalter und die Filmstudios beginnen, neue Anforderungen und Standards einzuführen. Infolgedessen werden Dalton und Booth in Ereignisse verwickelt, die ihr Leben verändern werden. Sie treffen die Nachbarin Sharon Tate, eine junge und vielversprechende Schauspielerin, deren Karriere gerade erst beginnt und deren Zuhause sich neben ihrem befindet.
Der Schatten der nahenden Tragödie hängt jedoch über allen Charakteren. Der Film stellt die Ereignisse im Zusammenhang mit den Morden von Mitgliedern der Charles Manson-Sekte nach, die in dieser Zeit in der Realität stattfanden. Dieser Aspekt schafft Spannung und einen dramatischen Hintergrund in der Geschichte und bringt zusätzliche Tiefe in die Handlung.
Einer der Schlüsselmomente des Films ist die Liebe zum Detail und die Atmosphäre der Zeit. Quentin Tarantino erschafft mutig die Atmosphäre Hollywoods der 60er Jahre, einschließlich musikalischer Begleitung, Kostümen, Dekorationen und allgemeiner Ästhetik, die den Betrachter in die Atmosphäre der Ära eintauchen lässt.
Die Charaktere sind:
1. Rick Dalton: Ein erfahrener Schauspieler, der versucht, seine Karriere wieder auf die schwimmende Bahn zu bringen und mit persönlichen Problemen fertig zu werden.
2. Cliff Booth: Ricks Backup und sein enger Freund, der ihm in schwierigen Zeiten hilft und in Ereignisse verwickelt wird, die beide verändern werden.
3. Sharon Tate: Eine junge Schauspielerin, deren Karriere gerade erst beginnt und die Nachbarin von Rick und Cliff wird.
4. Charles Manson: Der Sektenführer, dessen Verbrechen das Drehbuch für den Film inspirierten.
Die Themen sind:
• Das Ende einer Ära: Der Film untersucht das Thema des Endes der goldenen Ära Hollywoods und die Veränderungen in der Filmindustrie und spiegelt nicht nur die kulturellen, sondern auch die sozialen Veränderungen der Zeit wider.
• Freundschaft und Verrat: Eines der zentralen Motive ist das Thema Freundschaft und Verrat, wenn die Protagonisten in ihrer Beziehung auf Prüfungen und Hindernisse stoßen.
• Die Macht der Kunst: Der Film betont die Bedeutung der Filmkunst und ihre Fähigkeit, die Gesellschaft zu beeinflussen und das Leben der Menschen zu verändern.
Der Regisseur:
Quentin Tarantino schafft gekonnt eine Atmosphäre von Zeit und Ort und vermittelt den Geist und die Energie des Hollywood der 60er Jahre. Seine Fähigkeiten ermöglichen es, eine authentische Atmosphäre zu schaffen und einen dramatischen und filmischen Schub in den Film zu bringen.
Fazit:
Der Film "Es war einmal in... Hollywood" (2019) ist ein großartiges Beispiel für Filmkunst, die Schönheit, emotionale Tiefe und die Fähigkeit, spannende Geschichten zu erzählen, vereint. Es ist ein Stück, das die Herzen des Publikums gewinnen und für viele Jahre unvergessliche Eindrücke hinterlassen kann.
Videogenres
In welchem Format soll ich herunterladen?
Herzen gewinnen
Preis: 4.41 EUR
Preis: 5.34 EUR
Preis: 8.59 EUR
Preis: 5.11 EUR
Preis: 11.49 EUR
Preis: 8.12 EUR
Theater- und Filmschauspieler