Nie, selten, manchmal, immer (2020)
Der Film folgt Ellie, einer Teenagerin aus einer Kleinstadt in Pennsylvania, die entdeckt, dass sie schwanger ist. In dem Moment, in dem sie ihre Schwangerschaft erkennt, steht Ellie vor einer Reihe schwieriger Entscheidungen und moralischer Dilemmata. Sie steht vor Herausforderungen in der Schule, familiären Konflikten und der Unsicherheit der Beziehung zum Vater des Kindes. In diesem schwierigen Moment wird ihre enge Freundin für sie zur Stütze und die einzige Quelle der Zuversicht ist die Musik.Ellie ist gezwungen, eine Entscheidung zu treffen, die ihr Leben verändern wird, nämlich die Entscheidung, ob sie das Kind verlassen oder die Schwangerschaft abbrechen soll. Dabei sucht sie Hilfe bei den Mitarbeitern des Familienplanungszentrums, wo ihr ein Abtreibungsverfahren angeboten wird. Die Essenz des Films ist, wie Ellie diese Entscheidung trifft und wie sie ihr Leben und ihre Zukunft beeinflusst.
„Nie, selten, manchmal, immer“ greift nicht nur das schwierige Thema Abtreibung auf, sondern forscht auch zum Thema Teenagerschwangerschaft, Familienbeziehungen und Selbstidentifikation. Der Film ist ein tiefes und sinnliches Porträt eines jungen Mädchens, das in seinem Leben auf Schwierigkeiten stößt und nach Sinn und Antworten auf seine Fragen sucht.
Einer der Schlüsselmomente des Films ist die Szene, in der Ellie in einer Klinik medizinisch untersucht wird, wo ihr eine Reihe von Fragen zu ihrem Leben und ihren Erfahrungen gestellt werden, die sie dazu bringen, über die Konsequenzen ihrer Entscheidung nachzudenken. Diese Szene, in der der Filmtitel erklingt, ist ein emotional aufgeladener Höhepunkt, der Ellie eine neue Perspektive auf ihr Leben eröffnet.
Die Charaktere sind:
1. Ellie: Ein junges Mädchen, das sich einer schwierigen Lebenssituation im Zusammenhang mit der Schwangerschaft und der Entscheidung, sie fortzusetzen oder zu unterbrechen, gegenübersieht.
2. Skyler: Ellies beste Freundin, die sie in schwierigen Momenten unterstützt und ihr hilft, Entscheidungen zu treffen.
Die Themen sind:
• Abtreibung und Selbstbestimmung: Der Film untersucht das Thema Abtreibung und seine Auswirkungen auf das Leben und die Selbstidentifikation einer jungen Frau.
• Jugend und Schwangerschaft: Es untersucht die Komplexität der Teenager-Schwangerschaft und wichtige Lebensentscheidungen in jungen Jahren.
• Familienbeziehungen: „Nie, selten, manchmal, immer“ wirft auch Fragen zu Familienbeziehungen und Unterstützung in schwierigen Momenten auf.
Der Regisseur:
Der Regisseur des Films schafft eine intime und emotional aufgeladene Atmosphäre, indem er subtile schauspielerische Darbietungen und Liebe zum Detail verwendet, um die Komplexität und Tiefe der Handlung zu vermitteln.
Fazit:
„Never, Rare, Sometimes, Always“ ist ein berührender und gefühlvoller Film, der die komplexen und drängenden Fragen aufgreift, mit denen junge Frauen in unserer Gesellschaft konfrontiert sind. Der Film fordert den Zuschauer auf, tief über das Recht zu entscheiden, über die Verantwortung für seine Entscheidungen und über die Bedeutung von Unterstützung und Verständnis in schwierigen Momenten nachzudenken.
Videogenres
In welchem Format soll ich herunterladen?
Herzen gewinnen
Preis: 3.48 EUR
Preis: 6.73 EUR
Preis: 4.64 EUR
Preis: 5.80 EUR
Preis: 9.05 EUR
Preis: 18.57 EUR
Theater- und Filmschauspieler