Der Meister und Margarita (2011)
Der Film erzählt zwei parallele Geschichten. In einem verfolgen wir die Ereignisse im Moskau der 1930er Jahre, wo ein Meister, ein Schriftsteller, der mit der Zensur und Ablehnung seines Werkes konfrontiert ist, den Glauben an sich selbst und die Welt verliert. Zusammen mit ihm lebt seine geliebte Margarita, die bereit ist, alles zu tun, um ihm zu helfen, seine geistige Freiheit und Inspiration zu finden.In einer Parallelgeschichte tauchen wir in eine mystische Welt ein, in der der schwarze Magier Voland mit seinem Gefolge im sowjetischen Moskau auftaucht und eine Kette mysteriöser und absurder Ereignisse entfesselt. Er bietet Margarita an, ihren sehnlichsten Wunsch im Austausch für ihren Dienst zu erfüllen, und sie stimmt zu, seine Assistentin zu werden.
Durch Intrigen, mystische Ereignisse und philosophische Reflexionen werden die Charaktere des Films mit unglaublichen Prüfungen konfrontiert und suchen ihren Weg zur Befreiung von den Fesseln der sozialen und mentalen Unterdrückung.
Die Charaktere sind:
1. Meister: Ein talentierter Schriftsteller, der den Glauben an seine Kreativität und sich selbst verloren hat.
2. Margarita: Eine Frau, die dem Meister treu und liebevoll ist und bereit ist, alles zu tun, um ihm die Inspiration und den Sinn des Lebens zurückzugeben.
3. Voland: Ein mysteriöser und mächtiger schwarzer Magier, der nach Moskau kommt, um menschliche Seelen zu testen und eine Kette von Ereignissen zu entfesseln, die das Leben der Bürger verändern.
Die Themen sind:
• Geistige Freiheit: Erforschung des Themas Glaube, Sinn des Lebens und Befreiung von seelischen Fesseln.
• Die Suche nach der Wahrheit: Nachdenken über die Bedeutung der Wahrheit und die Suche nach ihrem Platz in einer Welt, die in Geheimnisse und Rätsel gehüllt ist.
• Übernatürliche und Realität: Das Aufwerfen von Fragen über die Existenz von Parallelwelten und mystischen Kräften, die das menschliche Leben beeinflussen.
Der Regisseur:
Vladimir Bortko gelang es, einen Film zu schaffen, der nicht nur den Geist und die Atmosphäre des ursprünglichen Romans vermittelt, sondern ihm auch seinen eigenen einzigartigen Klang und visuellen Stil verleiht. Sein Regieansatz macht den Film „Der Meister und Margarita“ (2011) zu einem bedeutenden und einprägsamen Werk des Kinos.
Fazit:
„Der Meister und Margarita“ (2011) ist ein tiefgründiger und mystischer Film, der den Zuschauer zum Nachdenken anregt
Hölle mit den ewigen Fragen des Lebens, des Glaubens und der Freiheit. Die Kombination aus mysteriösen Handlungssträngen, mystischen Elementen und philosophischen Reflexionen macht diesen Film zu einem wahren Kunstwerk und zu einem Diskussionsthema für viele Generationen.
Videogenres
In welchem Format soll ich herunterladen?
Herzen gewinnen
Preis: 7.66 EUR
Preis: 11.14 EUR
Preis: 3.83 EUR
Preis: 4.53 EUR
Preis: 8.12 EUR
Preis: 8.12 EUR
Theater- und Filmschauspieler