0
Wesentliche / Video / Filme

Der letzte Tango in Paris (1972)

Im Zentrum der Handlung des Films steht die schwierige und leidenschaftliche Liebe zwischen dem Amerikaner Paul und der Pariserin Jeanne, die in den Wänden einer anonymen Wohnung in Paris auflodert. Beide Helden verstecken ihre wahren Namen und ihre Vergangenheit und ziehen es vor, in einer Welt frei von Verpflichtungen und Regeln zu bleiben.

Ihre Begegnungen in der leeren Wohnung werden zu einer Art Tanz aus Leidenschaft und Gewalt, bei dem jeder von ihnen die Erlösung von seinen inneren Dämonen und Schmerzen sucht. Unter dem Einfluss der Umstände und ihrer Emotionen tauchen sie in eine Welt des Experimentierens, der Freiheit und der Selbstzerstörung ein und verurteilen sich selbst zum Schicksal namenloser Wanderer in der Stadt der Liebe und Freiheit.

Die Charaktere sind:

1. Paul: Der Protagonist, ein Amerikaner, der unter dem Verlust seiner Frau leidet und in einem Abgrund von Schmerz und Einsamkeit versunken ist.

2. Jeanne: Eine Pariserin, die auf der Suche nach Sinn und Freiheit lebt und ihre Verletzlichkeit und ihren Schmerz hinter einer Maske der Leidenschaft und Entschlossenheit verbirgt.

3. Andere Charaktere: Der Film enthält auch verschiedene Charaktere, die sich auf dem Weg der Helden treffen und zu ihren Schicksalen beitragen.

Die Themen sind:

• Verlust und Einsamkeit: Der Film erkundet das Thema Verlust und Einsamkeit und zeigt, wie die Helden im Umgang miteinander Flucht vor ihrem Schmerz und ihrer Sehnsucht suchen.

• Leidenschaft und Gewalt: Eines der zentralen Themen ist die Leidenschaft und Gewalt, die in der Beziehung zwischen den Helden vorhanden sind und für sie zu einer Möglichkeit werden, ihre Emotionen und inneren Konflikte auszudrücken.

• Freiheit und Selbstzerstörung: Der Film diskutiert das Thema Freiheit und Selbstzerstörung und zeigt, wie die Helden versuchen, sich von gesellschaftlichen Normen und Zwängen zu befreien, während sie riskieren, sich selbst zu verlieren.

Der Regisseur:

Bertolucci hat einen Film voller emotionaler Spannung und Symbolik geschaffen, der vielschichtige Reflexionen des Publikums über die Natur menschlicher Beziehungen und Leiden hervorruft.

Fazit:

„Der letzte Tango in Paris“ (1972) ist ein Film, der durch sein kühnes und provokantes Thema, seine tiefen Charaktere und seine spannende Atmosphäre Spuren in den Herzen des Publikums hinterlässt. Es ist ein filmisches Stück, das viele Emotionen weckt und nach der Betrachtung ein unvergessliches Erlebnis hinterlässt.
Videogenres

In welchem Format soll ich herunterladen?







Herzen gewinnen
Buch Wahrheit mit Kaffeegeschmack Christina Michels Preis: 3.37 EUR
Preis: 3.37 EUR
Buch Wahrheit mit Kaffeegeschmack Christina Michels
Das Buch der zukünftigen Schüler Preis: 3.25 EUR
Preis: 3.25 EUR
Das Buch der zukünftigen Schüler
Kerl 100% Alexander Zotov Serie Top Secret Preis: 10.10 EUR
Preis: 10.10 EUR
Kerl 100% Alexander Zotov Serie Top Secret
Das Buch Der Zauberer von Knyazhgrad. Buch 1. Die Schlüssel zu Potoibic Preis: 5.80 EUR
Preis: 5.80 EUR
Das Buch Der Zauberer von Knyazhgrad. Buch 1. Die Schlüssel zu Potoibic
Das Buch Krach. Mein Versagen in der Start-up-Blase. Das Business - das Unternehmertum Preis: 4.06 EUR
Preis: 4.06 EUR
Das Buch Krach. Mein Versagen in der Start-up-Blase. Das Business - das Unternehmertum
Wie ein Kind ins Kino kommt. Praktischer Leitfaden für Eltern Preis: 5.80 EUR
Preis: 5.80 EUR
Wie ein Kind ins Kino kommt. Praktischer Leitfaden für Eltern
Theater- und Filmschauspieler
Jim Parsons
Jim Parsons
Billy Crystal
Billy Crystal
Park Song-hoon
Park Song-hoon
Bill Irwin
Bill Irwin
Artem Pivovarov
Artem Pivovarov
J. Smith-Cameron
J. Smith-Cameron