Ich bin kein Roboter (2017)
Die Handlung der Serie spielt in einer Welt, in der Roboter zu einem festen Bestandteil des täglichen Lebens geworden sind. Die Hauptfigur, Kim Min Gue, lebt ein normales Leben, verbirgt aber ihre wahre Identität. Tatsächlich ist sie eine Agentin, die in ein großes Unternehmen eingedrungen ist, um herauszufinden, ob sie einen KI-Roboter haben, der mit Menschen interagieren kann.Während seiner Aufgabe trifft Ming Gue auf Cha Jo Hong, der aufgrund eines Kindheitstraumas vor dem Kontakt mit Menschen eine Phobie erfährt. Er lebt ein isoliertes Leben und schließt eine ungewöhnliche Freundschaft mit einem Roboter. Ming Guew ist jedoch gezwungen, sich als Roboter auszugeben, um näher an Jo Hung heranzukommen und etwas über die Existenz eines Roboters mit künstlicher Intelligenz zu erfahren.
Im Prozess der Begegnungen und Abenteuer zwischen Min Guew und Jo Hong entstehen verschiedene lustige und berührende Situationen. Sie beginnen, besondere Gefühle füreinander zu entwickeln, stoßen aber auf zahlreiche Hindernisse, einschließlich der Geheimnisse, die sie vor einander verbergen.
Die Serie beschäftigt sich mit den Themen Identität, Menschlichkeit und Liebe im Kontext von Technologieentwicklung und künstlicher Intelligenz. Es lässt die Zuschauer darüber nachdenken, was uns zu Menschen macht und welche Emotionen und Gefühle uns verbinden.
In der Hintergrundhandlung entwickeln sich Intrigen und Rätsel um einen geheimen Roboter mit künstlicher Intelligenz, der in die dunklen Angelegenheiten eines großen Konzerns verwickelt ist. Als Min Guew und Jo Hong die Wahrheit über ihre Persönlichkeiten und Beziehungen enthüllen, beginnen sie auch, die Geheimnisse und Intrigen rund um den Roboter zu enthüllen.
„Ich bin kein Roboter“ bietet dem Publikum eine spannende Mischung aus Romantik, Drama und Science-Fiction, die zum Nachdenken über die Zukunft und den Wert menschlicher Beziehungen in der Tech-Welt anregt.
Die Charaktere sind:
1. Kim Min-gue: Die Hauptfigur der Serie, eine Agentin, die sich als Roboter ausgab, um sich Jo-hun zu nähern.
2. Cha Jo Hong: Ein junger Mann mit einer Phobie vor dem Kontakt mit Menschen, der eine ungewöhnliche Freundschaft mit einem „Roboter“ schließt.
3. Hong John Jean: Ein Roboterentwickler, der an einem Gerät mit künstlicher Intelligenz arbeitet.
4. Joe Ji A: Assistentin von Min Guew, die sie bei der Untersuchung und Kontaktaufnahme mit Jo Hong unterstützt.
Die Themen sind:
• Künstliche Intelligenz und Menschlichkeit: Die Serie untersucht das Thema künstliche Intelligenz und ihre Interaktion mit Menschen und wirft Fragen auf, was uns zu Menschen macht.
• Liebe und Freundschaft: Es erzählt auch von der Entwicklung der Gefühle zwischen den Protagonisten, ihrer Freundschaft und Liebe trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten und Geheimnisse.
• Geheimnisse und Intrigen: Die Serie enthält viele Geheimnisse und Rätsel, die mit einem Roboter und einem großen Unternehmen verbunden sind, was der Handlung Elemente des Detektivs und der Spannung hinzufügt.
Fazit:
„Ich bin kein Roboter“ ist eine spannende und emotional intensive Serie, die das Publikum mit ihrem einzigartigen Ansatz, ihrer faszinierenden Handlung und ihren interessanten Charakteren anzieht. Es bietet dem Publikum eine spannende Reise in die Welt der Zukunft, in der Technologie und menschliche Beziehungen miteinander verwoben sind und viele spannende Fragen über die Natur von Menschlichkeit und Identität aufwerfen. Die vielseitige Herangehensweise an das Thema künstliche Intelligenz macht diese Serie für ein breites Publikum spannend und zieht sowohl Science-Fiction-Fans als auch Kenner romantischer Geschichten an. „Ich bin kein Roboter“ fasziniert nicht nur mit Handlung und Aktion, sondern lässt Sie auch über tiefe moralische und ethische Fragen nachdenken und macht es zu einem der denkwürdigsten Werke des koreanischen Fernsehens.
Videogenres
In welchem Format soll ich herunterladen?
Herzen gewinnen
Preis: 4.53 EUR
Preis: 5.80 EUR
Preis: 6.73 EUR
Preis: 7.43 EUR
Preis: 9.29 EUR
Preis: 6.96 EUR
Theater- und Filmschauspieler