Der Pate (1972)
Die Handlung spielt in den 1940er Jahren in New York. Dona Vito Corleone - das Oberhaupt der Mafioso-Familie - bereitet sich auf die Machtübergabe an seinen Sohn Michael vor, der sich im Gegensatz zu seinen Brüdern nicht in die Welt des Verbrechens hineinziehen lassen will. Als Dona Vito jedoch Opfer eines Attentats wird, ist Michael gezwungen, die Führung der Familie zu übernehmen und sich in die Welt des Verbrechens zu begeben.Im Laufe der Ereignisse entdeckt Michael seine verborgenen Talente in den Bereichen Organisation und Management und engagiert sich zunehmend in den Angelegenheiten der Familie. Er übernimmt die Verantwortung für den Schutz der Familie vor äußeren Bedrohungen und beginnt einen kompromisslosen Kampf um Macht und Respekt in der Welt des Verbrechens.
Parallel dazu zeigt der Film auch die Geschichten anderer Mitglieder der Corleone-Familie, ihre persönlichen Dramen und internen Konflikte. Infolgedessen steht jeder Charakter vor seinen eigenen moralischen Dilemmata und der Wahl zwischen Familienwerten und der brutalen Realität der Mafia-Welt.
Die Charaktere sind:
1. Don Vito Corleone: Ein charismatisches und einflussreiches Familienoberhaupt, das die Weisheit und Stärke der Mafia-Welt verkörpert.
2. Michael Corleone: Der junge und ehrgeizige Sohn von Don Vito, der sich auf den Weg des Verbrechens begibt, um seine Familie zu schützen und die Macht zu behalten.
3. Sonny Corleone: Der älteste Sohn von Don Vito, dessen Ungezügeltheit und Sorglosigkeit zu schwerwiegenden Folgen für die Familie führen.
4. Kay Adams: Die Frau von Michael Corleone, die in die Welt der Mafia hineingezogen wird und sich moralischen Dilemmata gegenübersieht.
Die Themen sind:
• Familienwerte und Loyalität: Der Film untersucht das Thema Familie und Hingabe und zeigt, wie familiäre Bindungen die Handlungen der Charaktere bestimmen.
• Macht und Korruption: Der Pate deckt das Thema Macht und ihre Auswirkungen auf die menschliche Natur auf und zeigt, wie Ehrgeiz und der Wunsch nach Macht zu Korruption und Zerstörung führen können.
• Moralische Dilemmata und Entscheidungen: Die Charaktere des Films stehen vor vielen moralischen Dilemmata und der Wahl zwischen Familienwerten und krimineller Lebensweise.
Der Regisseur:
Der Regisseur des Films war Francis Ford Coppola, der eine atemberaubende Atmosphäre schuf und die Anerkennung von Kritikern und Zuschauern verdiente.
Fazit:
„The Godfather“ (1972) ist ein Meisterwerk des Kinos, das aufgrund seiner Tiefe, seiner Aufführungskünste und seiner herzlichen Erzählung von der Mafia-Welt und menschlichen Leidenschaften Weltruhm und Anerkennung erlangt hat. Der Film bleibt ein relevantes und einflussreiches Kunstwerk und inspiriert und konzipiert weiterhin Zuschauer auf der ganzen Welt.
Videogenres
In welchem Format soll ich herunterladen?
Herzen gewinnen
Preis: 6.50 EUR
Preis: 5.80 EUR
Preis: 4.87 EUR
Preis: 5.11 EUR
Preis: 7.43 EUR
Preis: 8.36 EUR
Theater- und Filmschauspieler