Gandhi (1982)
Die Ereignisse des Films umfassen Mahatma Gandhis Lebensabschnitt, beginnend mit seiner Jugend und seiner Reise von Südafrika nach Indien, wo er rassistischer Diskriminierung und Ungerechtigkeit ausgesetzt ist. Inspiriert von seinem Glauben an gewaltfreien Widerstand und zivilen Ungehorsam wird Gandhi zum Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung.Der Film folgt Gandhis Lebensweg, seinem Kampf für die Rechte des indischen Volkes und den Protesten gegen die Kolonialherrschaft. Er zeigt seine Rolle bei der Führung der Salzwanderung am Meer, den Kämpfen um die Befreiung Indiens sowie seinen Wunsch nach Versöhnung zwischen Indern und Muslimen in einer Zeit der Spaltung zwischen ethnischen und religiösen Gruppen.
Der sehr sinnliche und imposante Film entführt den Betrachter in eine Ära des Kampfes für Freiheit und Gerechtigkeit und zeigt die Größe und Weisheit eines Mannes, dessen Einfluss weit über die Grenzen Indiens hinausreicht und eine globale Wirkung hat.
Die Charaktere sind:
1. Mahatma Gandhi: Der Protagonist des Films, ein indischer Führer, der zum Symbol des Unabhängigkeitskampfes und zum Unterstützer des gewaltfreien Widerstands wurde.
2. Casturba Gandhi: Gandhis Frau und sein treuer Verbündeter im Kampf für die Freiheit.
3. Jawaharlal Nehru: Gandhis politischer Nachfolger und erster Premierminister eines unabhängigen Indiens.
Die Themen sind:
- Gewaltfreier Widerstand: Der Film untersucht die Philosophie der aktiven Gewaltlosigkeit und des zivilen Ungehorsams, die Gandhi in seinem Kampf für die Freiheit predigte und praktizierte.
- Der Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit: Er thematisiert auch den Kampf für die Befreiung von der Kolonialherrschaft und den Kampf für die Rechte und die Gerechtigkeit des Volkes.
- Religiöse Weltanschauung: Der Film zeigt Gandhis Wunsch nach Versöhnung zwischen verschiedenen religiösen Gruppen und der Schaffung einer friedlichen und harmonischen Gesellschaft.
Der Regisseur:
Der Regisseur schafft ein beeindruckendes und historisch authentisches Bild von Mahatma Gandhis Leben und Kampf, indem er großartige Kulissen und beeindruckende schauspielerische Darbietungen verwendet, um den Geist und die Bedeutung seiner Geschichte zu vermitteln.
Fazit:
Gandhi (1982) ist ein majestätisches und inspirierendes biografisches Drama, das das Leben und Vermächtnis eines der größten Führer des 20. Jahrhunderts erzählt. Seine starke Botschaft von Frieden, gewaltfreiem Widerstand und dem Kampf für Gerechtigkeit macht ihn zu einem aktuellen und inspirierenden Kunstwerk, das tiefe Emotionen und Reflexionen beim Publikum hervorrufen kann.
Videogenres
In welchem Format soll ich herunterladen?
Herzen gewinnen
Preis: 4.29 EUR

Zwischen zwei Lichtern. Warum wir uns immer noch zwischen Arbeit und Familie entscheiden. Anna-Marie Slaughter
Preis: 9.05 EUR

Das Buch von Zypel. Lustiger Geist aus dem Türschloss
Preis: 11.61 EUR

Das Buch der festlichen Speisen. Evgeny Klopotenko (Video-Rezepte auf dem Cover!)
Preis: 3.37 EUR

Buch Wahrheit mit Kaffeegeschmack Christina Michels
Preis: 2.32 EUR

Buch Anton und andere aus dem Pack Güdrun Scretting
Preis: 6.96 EUR

Das Buch Mein Leben und Werk. Henry Ford
Theater- und Filmschauspieler

Billy Dee Williams

Jimon Hounsou

John Cale

Michael Rucker

Zoe Margaret Colletti

Ed Westwick
Lesen Sie auch