Fahrengate 9/11 (2004)
Der Film beginnt mit einem Rückblick auf die Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York, als zwei Türme des World Trade Centers von Flugzeugen angegriffen wurden. Der Regisseur Michael Moore untersucht die nachfolgenden Ereignisse, einschließlich der Reaktion der US-Regierung und des Beginns des Irak-Krieges. Der Film befasst sich auch mit der Frage nach der Verbindung zwischen der Bush-Familie und der Bin-Laden-Familie und kritisiert die amerikanische Sicherheits- und Kriegspolitik.Moore verwendete Archivmaterial, Interviews mit gewöhnlichen Amerikanern und politischen Persönlichkeiten, um seine Sicht der Ereignisse und ihrer Folgen zu enthüllen. Es wirft wichtige Fragen zur Rolle von Medien, Regierung und Gesellschaft bei der Gestaltung von Weltanschauungen und Entscheidungen auf.
Die Charaktere sind:
1. Michael Moore: Der Regisseur und Autor des Films ist sein direkter Erzähler und Hauptforscher der Ereignisse.
2. George W. Bush: Der Präsident der Vereinigten Staaten während der im Film beschriebenen Ereignisse. Seine Entscheidungen und Handlungen werden zum Ziel von Moores Kritik.
3. Amerikanische Bürger: Gewöhnliche Menschen, deren Leben von den Ereignissen des 11. September und den nachfolgenden Regierungsmaßnahmen betroffen war.
Die Themen sind:
• Politische Kritik: Der Film ist eine Kritik an den administrativen Entscheidungen der US-Regierung in Bezug auf Sicherheit und Krieg nach dem 11 September.
• Medieneinfluss: Moore untersucht, wie Medien die öffentliche Meinung prägen und politische Entscheidungen beeinflussen.
• Folgen des Terrorismus: Der Film thematisiert die Folgen von Terroranschlägen für die amerikanische Gesellschaft und die Weltordnung.
Der Regisseur:
Michael Moore erstellt eine unterhaltsame und faszinierende Studie über die Ereignisse, die eine Welle der öffentlichen und politischen Unzufriedenheit ausgelöst haben.
Fazit:
Fahrengate 9/11 (2004) ist ein wichtiger Dokumentarfilm, der nicht nur Ereignisse und Reaktionen darauf reflektiert, sondern auch eine öffentliche Diskussion über Politik, Sicherheit und Freiheit provoziert. Der Film lässt den Betrachter mit vielen Fragen zurück und lässt ihn über komplexe Aspekte der modernen Welt nachdenken.
Videogenres
In welchem Format soll ich herunterladen?
Herzen gewinnen
Preis: 3.71 EUR
Preis: 8.12 EUR
Preis: 2.76 EUR
Preis: 2.79 EUR
Preis: 5.34 EUR
Preis: 8.82 EUR
Theater- und Filmschauspieler