Ausgezeichnet für leichtes Verhalten (2010)
Die Handlung des Films folgt Cecile (Anne Parijo), einer Frau im mittleren Alter, die eines Tages beschließt, ihr Leben zu ändern und eine ungewöhnliche Beschäftigung zu wählen. Sie wird Prostituierte und nimmt das Pseudonym Marle an. Im Gegensatz zu den üblichen Vorstellungen über das Leben in diesem Bereich wird ihre Arbeit als etwas dargestellt, das ihr Freiheit, Zuversicht und sogar eine Form der Emanzipation bringt.Der Film folgt ihrem Alltag und Kundeninteraktionen, die vielfältig und unerwartet sind. Cecile oder Marle entdeckt, dass ihr neuer Beruf ihr nicht nur die Tür zu neuen Möglichkeiten öffnet, sondern ihr auch ermöglicht, sich selbst und ihre Wünsche besser zu verstehen.
Ihre Wahl verursacht jedoch Verwirrung und Verurteilung in der Gesellschaft, und sie steht vor vielen Hindernissen und Herausforderungen, einschließlich ihrer eigenen Vorstellung von sich selbst. Auf ihrer Reise lernt sie, sich selbst zu akzeptieren und trotz äußerer Verurteilungen einen Sinn in ihrem Leben zu finden.
Die „Distinctive Light Behavior“ bietet dem Publikum einen gefühlvollen und zugleich unterhaltsamen Blick auf das Thema Selbstbestimmung und Befreiung von gesellschaftlichen Stereotypen. Der Film untersucht einen ungewöhnlichen Weg zur Selbsterkenntnis und Selbstentwicklung und erkundet das Thema Sexualität und Wahlfreiheit.
Die Charaktere sind:
1. Cecile/Marle (Anne Parijo): Eine Protagonistin, die beschließt, ihr Leben zu ändern, indem sie eine Prostituierte wird, um Freiheit und Selbstbestimmung zu finden.
2. Kunden: Die vielfältigen Charaktere, auf die Marle trifft, tragen jeweils zu ihrer Reise zur Selbstfindung bei.
3. Freunde und Bekannte: Menschen aus Ceciles Umfeld, die ihre Wahl unterschiedlich behandeln und ihre Ansichten und Entscheidungen beeinflussen.
Die Themen sind:
• Selbstbestimmung und Selbstbestimmung: Der Film erkundet das Thema Selbstbestimmung und die Suche nach dem Sinn des Lebens durch ungewöhnliche Wege und Entscheidungen.
• Stereotypen und öffentliche Verurteilung: Cecile ist mit voreingenommenen Meinungen und negativen Einstellungen anderer gegenüber ihrem Beruf konfrontiert, was die Wichtigkeit unterstreicht, sich selbst und ihre Entscheidungen zu treffen.
• Sexualität und Freiheit: Der Film untersucht das Thema Sexualität und Wahlfreiheit und betont die Bedeutung des Rechts eines jeden auf seine eigenen Entscheidungen und seinen eigenen Lebensweg.
Der Regisseur:
Regisseur Bertrand Bliem hat einen tiefen und sinnlichen Film geschaffen, der den Betrachter zum Nachdenken über die Themen Selbstbestimmung und Wahlfreiheit anregt.
Fazit:
„The Distinguished Light Behavior“ ist ein intimer und gefühlvoller Film, der dem Publikum einen ungewöhnlichen Blick auf die Themen Selbstbestimmung, Sexualität und gesellschaftliche Stereotype bietet. Es ist die Geschichte einer Frau, die trotz Hindernissen und Verurteilung durch die Gesellschaft ihren eigenen Weg zu Glück und Freiheit findet.
Videogenres
In welchem Format soll ich herunterladen?
Herzen gewinnen
Preis: 11.14 EUR
Preis: 7.43 EUR
Preis: 4.29 EUR
Preis: 11.14 EUR
Preis: 9.29 EUR
Preis: 8.12 EUR
Theater- und Filmschauspieler