Wahltag 3 (2009)
Im dritten Teil des Films spielt die Handlung in einem neuen politischen Kontext, in dem die Hauptfiguren mit neuen Herausforderungen und Hindernissen auf dem Weg zum Wahlsieg konfrontiert werden. Der Wahlkampf wird noch intensiver und unübersichtlicher, und die politischen Intrigen nehmen neue Ausmaße an.Die Protagonisten, Vertreter verschiedener politischer Parteien und sozialer Bewegungen, ziehen die Wähler aktiv an, indem sie verschiedene Methoden und Techniken anwenden, um bei Wahlen erfolgreich zu sein. Jeder von ihnen steht jedoch vor seinen eigenen Herausforderungen und Herausforderungen, die ihn dazu zwingen, seine Ziele und Strategien zu überdenken.
Die Charaktere sind:
1. Ivan Gavrilovich: Ein traditioneller Dorfbürgermeister, der versucht, seine Macht und Autorität in der lokalen Verwaltung zu bewahren.
2. Petr Gavrilovich: Ein junger und energischer Oppositioneller, der beabsichtigt, die politische Situation in der Stadt zu ändern und die Bürgermeisterwahlen zu gewinnen.
3. Maria Iwanowna: Eine Frau mit starkem Geist, die trotz traditioneller Vorurteile und Stereotypen beschließt, sich zur Wahl zu stellen.
Die Themen sind:
• Politischer Kampf: Der Film untersucht das Thema politische Kämpfe und Wahlkämpfe und zeigt, wie Kandidaten um Wählerstimmen kämpfen und versuchen, in einem kompetitiven politischen Umfeld zu gewinnen.
• Politische Intrigen: Er spricht auch das Thema der politischen Intrigen und Machenschaften an, die oft Wahlprozesse begleiten, und zeigt, wie Kandidaten verschiedene Taktiken und Techniken anwenden, um ihre Position zu stärken und den Sieg zu erringen.
• Öffentliche Meinung: Der Film untersucht den Einfluss der öffentlichen Meinung und der Medien auf das Wahlergebnis und zeigt, wie Wähler ihre Präferenzen gestalten und Entscheidungen auf der Grundlage von Informationen treffen, die ihnen aus verschiedenen Quellen zukommen.
Der Regisseur:
Der Regisseur schafft eine Atmosphäre von Humor und Satire, indem er lebhafte Charaktere und komische Situationen verwendet, um die Absurdität der politischen Realität und die Kuriosität der Wahlprozesse hervorzuheben.
Fazit:
„Wahltag 3“ (2009) ist eine faszinierende Komödie, die wichtige Fragen zum politischen Leben und den gesellschaftlichen Beziehungen aufwirft. Der Film lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Thema Wahlen und politische Kämpfe und bietet dem Betrachter einen neuen Blick auf die ewigen Probleme und Widersprüche, die Wahlprozesse begleiten.
Videogenres
In welchem Format soll ich herunterladen?
Herzen gewinnen
Preis: 7.66 EUR
Preis: 8.10 EUR
Preis: 3.48 EUR
Preis: 3.83 EUR
Preis: 9.05 EUR
Preis: 3.48 EUR
Theater- und Filmschauspieler