0
Wesentliche / Video / Filme

Der Frühstücksclub (1985)

Die Handlung des Films spielt an einem Samstagnachmittag in einer Schule, an der fünf Jugendliche mit unterschiedlichen Lebenszielen und Hintergründen in einer Bibliothek unter Aufsicht eines Gerichtsvollziehers wegen Vergehen isoliert werden. Zu den Protagonisten gehören Stereotypen: ein kluger Kenner, ein Athlet, ein Rebell, eine Prinzessin und ein Außenseiter. Am Anfang haben sie nichts gemeinsam und erscheinen einander unverständlich.

Aber wenn sie anfangen zu kommunizieren und gemeinsame Interessen und Probleme zu entdecken, kommen sie sich näher. Durch Gespräche und Konflikte entdecken sie ihre tiefsten Ängste, Hoffnungen und Träume. Jeder Charakter durchläuft seine eigene persönliche Reise der Selbsterkenntnis und ist sich bewusst, dass die innere Weltsicht auf das Leben von der äußeren Erscheinung abweichen kann.

Infolgedessen lernen sie, sich gegenseitig so zu akzeptieren, wie sie sind, und erkennen den Wert der menschlichen Verbindung und des menschlichen Verständnisses. Am Ende des Tages, wenn jeder von ihnen erkennt, dass dies einer der wichtigsten Tage in ihrem Leben war, werden sie nicht nur Bekannte, sondern Freunde.

Die Charaktere sind:

1. John Benjaminson: Ein kluger Kenner, der unter familiärem Druck leidet und seine eigene Unabhängigkeit anstrebt.

2. Andrew Clark: Ein Athlet, der unter den Erwartungen seines Vaters leidet und um seinen Platz im Team kämpft.

3. Allison Rain: Eine Prinzessin, ein wohlhabendes Mädchen, das ihre wahre Identität hinter dem Bild einer Schönheit verbirgt.

4. John Benjaminson: Ein Rebell, der seine inneren Ängste hinter einer Maske der Aggression und Verachtung verbirgt.

5. Brian Johnson: Ein Außenseiter, der versucht, die Aufmerksamkeit anderer mit seinen Erfolgen zu erregen, um den Mangel an Freundschaften auszugleichen.

Die Themen sind:

• Selbsterkenntnis und Selbsterkenntnis: Der Film untersucht das Thema Selbsterkenntnis und die Akzeptanz von sich selbst und anderen, wie sie sind.

• Freundschaft und soziale Bindung: Er spricht auch das Thema Freundschaft und soziale Bindung an und zeigt, dass auch die unterschiedlichsten Menschen eine gemeinsame Sprache finden und Freunde werden können.

• Standards und Erwartungen: Der Film diskutiert das Thema Standards und Erwartungen, die Jugendlichen von der Gesellschaft und ihren Familien auferlegt werden.

Der Regisseur:

Der Regisseur schafft eine Atmosphäre der Intimität und des gegenseitigen Verständnisses, indem er Dialoge, szenische Bewegungen und Kammerarbeit verwendet, um die emotionale Tiefe und Komplexität der Beziehungen zwischen den Charakteren einzufangen.

Fazit:

„The Breakfast Club“ ist ein dynamisches und sinnliches Drama, das den Betrachter über den Wert von Freundschaft, Selbstfindung und sozialen Bindungen nachdenken lässt. Dieser Film hinterlässt ein Gefühl der Inspiration und der Hoffnung auf ein tieferes Verständnis und Akzeptanz füreinander.
Videogenres

In welchem Format soll ich herunterladen?







Herzen gewinnen
Buch Hölle kam ins Paradies Bogdan Lebl Preis: 4.64 EUR
Preis: 4.64 EUR
Buch Hölle kam ins Paradies Bogdan Lebl
Der Comic Igel Sonic. Das Schicksal von Dr. Eggman. Band 2 Preis: 9.29 EUR
Preis: 9.29 EUR
Der Comic Igel Sonic. Das Schicksal von Dr. Eggman. Band 2
Ein Buch für Kinder Die Welt im Vulkan. Silber und Rot Preis: 4.18 EUR
Preis: 4.18 EUR
Ein Buch für Kinder Die Welt im Vulkan. Silber und Rot
Das Buch von Schewtschenko. Kobzar. Die komplette Kollektion Preis: 5.80 EUR
Preis: 5.80 EUR
Das Buch von Schewtschenko. Kobzar. Die komplette Kollektion
Das Buch von Schewtschenko. Kobzar. Ausgewählte Poesie Preis: 10.21 EUR
Preis: 10.21 EUR
Das Buch von Schewtschenko. Kobzar. Ausgewählte Poesie
Das Buch der unabhängigen Ukraine. Geschenkausgabe. Nikolai Michnowski Preis: 6.96 EUR
Preis: 6.96 EUR
Das Buch der unabhängigen Ukraine. Geschenkausgabe. Nikolai Michnowski
Theater- und Filmschauspieler
Camilla Guati
Camilla Guati
Henry Cerny
Henry Cerny
Ian Hanlin
Ian Hanlin
Abby Elliott
Abby Elliott
Dick Miller
Dick Miller
Dominic McElligot
Dominic McElligot