Weißrussischer Bahnhof (1970)
Der Film spielt vor dem Hintergrund der Hektik und Aufregung des belarussischen Bahnhofs, wo die Schicksale verschiedener Charaktere miteinander verwoben sind. Die Hauptfigur ist Volodya Bronnikov, ein junger Mann, der aus dem Hinterland nach Moskau kommt, um einen Job zu finden und ein neues Leben zu beginnen. Am Bahnhof trifft er verschiedene Menschen: von gewöhnlichen Passagieren bis zu seltsamen und exzentrischen Persönlichkeiten.Durch Wolodjas Leben und seine Bekanntschaft mit den umliegenden Charakteren offenbart der Film viele wichtige Themen wie Freundschaft, Liebe, Hoffnung und Enttäuschung. Verschiedene Geschichten und Charaktere sind in einem einzigen Mosaik des Moskauer Lebens miteinander verflochten und schaffen ein malerisches Porträt der Gesellschaft dieser Zeit.
Der belarussische Bahnhof wird nicht nur zum Sammel- und Trennungsort, sondern auch zu einer Art Symbol für den Übergang vom alten Leben zum Neuanfang. Umgeben vom Lärm der Züge und der Hektik der Passagiere suchen die Figuren des Films ihren Platz in der Welt und ihren Weg zum Glück.
Die Charaktere sind:
1. Wolodja Bronnikow: Ein junger Mann aus dem Hinterland, der auf der Suche nach Arbeit nach Moskau kam.
2. Zina: Ein in Moskau lebendes Mädchen, das Wolodja am Bahnhof kennenlernt.
3. Pascha: Ein Freund Wolodjas aus den Kriegsjahren, der ihm hilft, sich an das Leben in der Hauptstadt anzupassen.
Die Themen sind:
• Schicksale von Menschen: Untersuchung verschiedener Schicksale und Geschichten von Charakteren, die sich am Bahnhof kreuzen.
• Sinnsuche: Zeigt den Wunsch der Protagonisten nach einem neuen Leben und der Suche nach einem eigenen Platz in der Gesellschaft.
• Leben in der Stadt: Anzeige der Atmosphäre und des Lebensstils im Nachkriegs-Moskau durch das Prisma einer kleinen Welt am Bahnhof.
Der Regisseur:
Andrej Smirnow schuf einen Film mit lebendigen Bildern und tiefen sozialen Untertönen, der bis heute ein wichtiges Werk der heimischen Kinematographie ist.
Fazit:
„Belarusian Station“ (1970) ist ein Film über Menschen, Schicksale und ihren Wunsch nach einem neuen Leben im Nachkriegs-Moskau. Ein eigenartiger Panoramablick auf die Gesellschaft dieser Epoche macht sie bis heute unvergesslich und aktuell.
Videogenres
In welchem Format soll ich herunterladen?
Herzen gewinnen
Preis: 4.53 EUR
Preis: 4.29 EUR
Preis: 8.12 EUR
Preis: 3.48 EUR
Preis: 10.42 EUR
Preis: 7.43 EUR
Theater- und Filmschauspieler