Andrej Rubljow (1966)
„Andrej Rublew“ entführt die Zuschauer in die Ära der Dreifaltigkeitszeit in Russland, als das Land Zeiten schwerer Prüfungen und Ungerechtigkeiten durchmachte. Der Protagonist, Andrei Rublev (Ivanov), ein talentierter und aufrichtiger Ikonenmaler, sucht nach spirituellem Verständnis und Harmonie in einer von Krieg und Streit zerrissenen Welt.Der Film erzählt Geschichten über das Leben und Werk von Andrei Rublev, beginnend mit seiner Begegnung mit dem Mönch Kirill, der ihn überzeugt, den Weg des Glaubens und der Kunst zu gehen. Während seiner Reise begegnet Rublev verschiedenen Aspekten des menschlichen Lebens: Liebe, Glaube, Grausamkeit und Leid. Sein Talent und seine Weisheit ziehen verschiedene Menschen zu ihm, von den Armen bis zu den Bojaren und Prinzen.
Durch die verschiedenen Episoden des Films erfahren wir etwas über die tragischen Ereignisse um Rublev, einschließlich der Invasion der Tataren und ihrer Morde sowie interner Streitigkeiten in Russland. Trotz der Schwierigkeiten und Prüfungen schafft Rublev weiterhin Ikonographie und findet in der Kunst spirituellen Trost und Sinn.
Die Charaktere sind:
1. Andrei Rublev: Ein talentierter und aufrichtiger Ikonenmaler, der spirituelles Verständnis und Harmonie in der Welt sucht.
2. Kirill: Ein Mönch, der Rubljow inspiriert und ihm hilft, den Weg des Glaubens und der Kunst zu gehen.
3. Boris: Ein Schüler Rubljows, der im Laufe seines Lebensweges auch mit Schwierigkeiten und Prüfungen konfrontiert wird.
4. Tatarenfürst: Ein feindseliger Führer, der Grausamkeit und Zerstörung verkörpert, Zivilisten verfolgt und den Sinn des menschlichen Lebens verzerrt.
Die Themen sind:
• Kunst und Spiritualität: Der Film untersucht die Verbindung zwischen Kunst und religiösem Glauben und zeigt, wie Kreativität eine Quelle spiritueller Inspiration sein kann.
• Tragödie und Hoffnung: „Andrei Rublev“ erzählt von den tragischen Ereignissen rund um den Protagonisten, zeigt aber auch seine Fähigkeit, Hoffnung und Sinn in der Welt zu finden.
• Menschliche Natur: Der Film untersucht verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens, von Grausamkeit und Gewalt bis hin zu Liebe und Mitgefühl.
Der Regisseur:
Andrei Tarkovsky schafft im Film eine einzigartige Atmosphäre von Mystik und meditativer Schönheit und entführt den Betrachter in die Welt des alten Russlands.
Fazit:
„Andrei Rublev“ (1966) ist ein Meisterwerk des Weltkinos, das dem Publikum nicht nur atemberaubende visuelle Schönheit und tiefe Themen bietet, sondern auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Kunst, Glaube und menschlicher Natur anregt. Der Film bleibt eine der größten Errungenschaften des russischen Kinos und hinterlässt einen unbeschreiblichen Eindruck in den Herzen derer, die es wagten, mit Andrej Rublew auf diesen Weg des Glaubens und der Kunst zu gehen.
Videogenres
In welchem Format soll ich herunterladen?
Herzen gewinnen
Preis: 9.05 EUR
Preis: 8.36 EUR
Preis: 9.29 EUR
Preis: 4.53 EUR
Preis: 4.64 EUR
Preis: 18.57 EUR
Theater- und Filmschauspieler