Flughafen: Zugangscode (2017)
Die Geschichte beginnt damit, dass ein normaler Arbeitstag an einem internationalen Flughafen zu einem Albtraum wird, in dem unbekannte Hacker in Sicherheitssysteme eindringen und die Kontrolle über wichtige Objekte und Systeme übernehmen. Passagiere und Mitarbeiter sind gefangen und die Spannung steigt von Minute zu Minute.Der Protagonist, ein Sicherheitsbeamter des Flughafens, übernimmt die Verantwortung für die Rettung der Passagiere und die Verhinderung einer Katastrophe. Er tritt in den Kampf mit den Angreifern und versucht, ihren Plan aufzudecken und in die eroberten Zonen einzudringen. Gleichzeitig befindet sich eine Gruppe von Passagieren im Epizentrum der Ereignisse, die gezwungen sind, in völliger Isolation und Hoffnungslosigkeit um ihr Leben zu kämpfen.
Während sich die Handlung entwickelt, wird klar, dass die Übernahme des Flughafens nur ein Teil eines größeren und gefährlicheren Plans ist, der zu einer massiven Tragödie führen könnte. Der Protagonist und sein Team unternehmen einen verzweifelten Versuch, die Eindringlinge zu stoppen, bevor es zu spät ist.
Die Charaktere sind:
1. Maxime: Der Sicherheitsbeauftragte des Flughafens, der die Verantwortung für die Rettung der Passagiere und die Verhinderung der Katastrophe übernimmt.
2. Anna: Ein Passagier, der in Ereignisse verwickelt wird, die zu einer Schlüsselfigur im Überlebenskampf werden und das Rätsel der Flughafenübernahme lösen.
3. Denis: Der Anführer einer Gruppe von Eindringlingen, deren Plan nicht nur den Flughafen, sondern auch viele Leben bedroht.
Die Themen sind:
• Terrorismus und Sicherheit: Der Film untersucht das Thema Terrorismus und Sicherheit und zeigt, wie schnell sich eine normale Situation in eine kritische Situation verwandeln kann, wenn Feinde von innen angreifen.
• Kampf ums Überleben: Er spricht auch das Thema Kampf ums Überleben an und zeigt, dass sich in kritischen Situationen wahre Charaktere manifestieren und Menschen zu Heldentaten fähig sind, um andere zu retten.
• Technologische Bedrohung: Der Film greift das Thema der technologischen Bedrohung auf und zeigt, wie verwundbar die Welt im High-Tech-Zeitalter werden kann.
Der Regisseur:
Der Regisseur schafft ein intensives und atmosphärisches Bild, das mit dynamischer Montage und filmischen Techniken die Spannung und Dramatik der Ereignisse unterstreicht.
Fazit:
„Airport: Access Code“ (2017) ist ein spannender Thriller, der den Zuschauer bis zuletzt auf Trab hält und zeigt, dass die wahre Gefahr auch an den am meisten gehassten Orten auf uns lauern kann. Der Film lässt Sie über Fragen der Sicherheit und der Bereitschaft für kritische Situationen nachdenken und darüber, wie wichtig es ist, unter extremen Belastungen und Gefahren menschlich zu bleiben.
Videogenres
In welchem Format soll ich herunterladen?
Herzen gewinnen
Preis: 2.32 EUR
Preis: 6.73 EUR
Preis: 3.02 EUR
Preis: 6.96 EUR
Preis: 8.12 EUR
Preis: 12.77 EUR
Theater- und Filmschauspieler