Toms von Büchern
Ein Volumen ist eine eigenständige physische oder digitale Einheit aus einer mehrbändigen Ausgabe. Ein Werk kann in mehreren Bänden erscheinen, von denen jedes ein separates Thema, eine Periode oder einen Abschnitt abdeckt und sein eigenes Cover, seine eigene Paginierung und Ausgabe hat.Wie unterscheidet sich der Band von anderen Konzepten:
- Teil - Logische Partition innerhalb des Volumes; Nicht immer separat veröffentlicht.
- Serie - Kombination verschiedener Bücher zu einem gemeinsamen Thema/Genre und Autoren; Bände hingegen beziehen sich auf ein Werk oder eine Einzelausgabe.
- Gesammelte Werke - eine mehrbändige Ausgabe der Werke eines Autors, in der jeder Band eine Gruppe von Texten, ein Genre oder eine Periode der Kreativität enthält.
Wie sind die mehrbändigen Ausgaben organisiert:
- Nummerierung: traditionell „T. 1“, „T. 2“ usw.; in Bibliotheken in Chiffre und Verzeichnis angegeben.
- Paginierung: Kann durch (allgemeine Seitennummerierung für alle Bände) oder in jedem Band separat sein.
- Inhalt: Vorwort und Wegweiser sind allgemein (im letzten Band) oder getrennt für jeden Band.
- Identifikation: Die gesamte Publikation hat eine gemeinsame ISBN/ISSN, jeder Band hat seine eigene individuelle. In elektronischen Versionen sind die Bände mit "Vol. 1/2/…».
Warum ein Buch in Bände aufteilen:
- Umfang und Bequemlichkeit: Große Studien, Enzyklopädien und Wörterbücher sind leichter zu lesen und in Teilen zu speichern.
- Wissensstruktur: Jeder Band konzentriert sich auf einen eigenständigen Block (Epoche, Region, Thema).
- Aktualisierbarkeit: Es ist einfacher, einzelne Bände neu zu veröffentlichen oder zu ergänzen als das gesamte Werk.
- Zielgruppe: Der Leser kann nur den richtigen Band nehmen (z.B. „19. Jahrhundert“ oder „Geographie Asiens“).
Typische Beispiele für Multi-Volumen:
- Enzyklopädien und Wörterbücher.
- Historische und philologische Studien.
- Vollständige Werke von Schriftstellern.
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen von Quellen (Chroniken, Dokumentationen, Archive).
Wie man mit Bänden für den Leser arbeitet:
- 1. Überprüfen Sie die Nummerierung und das Inhaltsverzeichnis - verstehen Sie, wo das gewünschte Thema beginnt.
- 2. Suchen Sie nach Hinweisen - das Thema und der Name werden oft in den letzten Band gebracht.
- 3. Überprüfen Sie die Ausgabe - geben Sie in den Links die Nummer des Volumens, die Seitennummer und das Jahr an.
- 4. In elektronischen Bibliotheken - filtern Sie nach „Volume/Volume“, um keine Teile zu verpassen.
Tipps zur Auswahl und Lagerung:
- Für die Hausbibliothek sind Rückenanhänger („T. 1-3“) und ein einheitliches Bindeformat praktisch.
- In digitalen Sammlungen - halten Sie sich an ein einziges Schema von Dateinamen: * Autor - Titel. T. N (Jahr). pdf*.
- Erkundigen Sie sich beim Kauf, ob es sich um ein komplettes Kit handelt und ob Zeiger/Apps enthalten sind.
So machen Bücherbände große Projekte überschaubar: Sie disziplinieren die Materialstruktur, vereinfachen die Navigation und helfen dem Leser, schnell an die richtigen Informationen zu kommen.
Finden: Toms von Büchern
Herzen gewinnen

Preis: 4.62 EUR

Preis: 4.53 EUR

Preis: 6.50 EUR

Preis: 9.98 EUR

Preis: 3.02 EUR

Preis: 8.47 EUR