Traditionelle orientalische Medizin
Die traditionelle orientalische Medizin ist ein System von Wissen und Praktiken, das sich seit Jahrtausenden in den Ländern Asiens gebildet hat. Es vereint philosophische Vorstellungen über die Harmonie von Mensch und Natur und praktische Behandlungsmethoden, die nicht nur auf die Bekämpfung von Krankheiten, sondern auch auf deren Vorbeugung abzielen.Philosophische Grundlagen:
- Der Mensch wird als Teil der Natur und des Universums betrachtet.
- Gesundheit wird durch ein Gleichgewicht von Energie, Emotionen und Lebensstil erreicht.
- Krankheit wird als Folge von Disharmonie und Störung natürlicher Prozesse verstanden.
Die wichtigsten Methoden der traditionellen orientalischen Medizin:
- Akupunktur und Akupressur - Auswirkungen auf biologisch aktive Punkte zur Energierückgewinnung.
- Phytotherapie ist die Verwendung von Kräutern, Wurzeln, Mineralien und Pilzen.
- Massage und manuelle Praktiken - Linderung von Schmerzen, Entspannung der Muskeln und Verbesserung der Energiezirkulation.
- Atmung und Bewegung (z.B. Qigong, Yoga, Taiji) - Stärkung von Körper und Geist.
- Diätetik - Ernährung als wichtiger Teil der Erhaltung der Gesundheit.
- Meditative Praktiken - für das Gleichgewicht des psychoemotionalen Zustands.
Bedeutung in der modernen Welt:
- Es wird als Ergänzung zur westlichen Medizin verwendet.
- Hilft bei der Vorbeugung und Behandlung chronischer Krankheiten.
- Hilft, Stress abzubauen und die Immunität zu stärken.
- Es ist Teil des immateriellen Kulturerbes des Ostens.
So ist die traditionelle orientalische Medizin nicht nur eine Reihe von therapeutischen Techniken, sondern eine ganzheitliche Gesundheitsphilosophie, die eine Person lehrt, in Harmonie mit sich selbst und der Welt um sie herum zu leben.
Herzen gewinnen

Preis: 5.11 EUR

Preis: 27.86 EUR

Preis: 6.04 EUR

Preis: 4.29 EUR

Preis: 9.75 EUR

Preis: 3.48 EUR