Titel von Kinderbüchern
Der Titel des Kinderbuchs spielt eine besondere Rolle: Es ist der erste, der die Aufmerksamkeit des kleinen Lesers und seiner Eltern auf sich zieht. Ein heller, einfacher und einprägsamer Titel hilft dem Buch, sich von vielen anderen abzuheben und bereits auf dem Cover seine Stimmung zu vermitteln.Merkmale der Titel von Kinderbüchern:
- Einfachheit und Klarheit. Der Name sollte für das Kind verständlich sein und keine komplizierten Wörter enthalten.
- Spielelement. Oft gibt es Reime, Alliterationen und lustige Kombinationen ("Moidodyr", "Aybolit').
- Bilder von Helden. Der Titel erwähnt oft die Hauptfigur: „Carlson, der auf dem Dach lebt“, „Neznayka in Sunny City“.
- Emotionen und Abenteuer. Die Schlagzeilen versprechen eine lustige Geschichte, ein Rätsel oder eine magische Reise.
- Die Kürze. Je kürzer der Name, desto leichter kann man ihn sich merken.
Beispiele für bekannte Namen:
- Klassiker: „Der goldene Schlüssel oder Die Abenteuer von Buratino“, „Die Abenteuer von Tom Sawyer“.
- Moderne Serien: „Tagebuch eines Schwächlings“, „Der kleine Prinz“, „Harry Potter und der Stein der Weisen“.
- Bücher für Kinder: „Kolobok“, „Teremok“, „Rübe“.
Warum der Name so wichtig ist:
- So entsteht ein erster Eindruck des Buches.
- Hilft dem Kind, sich für das Lesen zu interessieren.
- Macht das Buch leicht erkennbar und beliebt.
- Wird oft zur Marke (z.B. „Harry Potter“ oder „Neznayka“).
So sind die Titel der Kinderbücher nicht nur die Wörter auf dem Umschlag, sondern auch das Instrument der Kommunikation mit dem kleinen Leser, der die Tür in die Welt der Phantasie, des Humors und der Erkenntnis öffnet.
Finden: Titel von Kinderbüchern
Herzen gewinnen

Preis: 5.11 EUR

Preis: 11.61 EUR

Preis: 4.87 EUR

Preis: 4.41 EUR

Preis: 7.43 EUR

Preis: 8.12 EUR