Das Buch des Ausdrucks. Ich rechne leicht. Klasse 5
Das Buch 'Ausdrücke. Ich berechne leicht'- Ihr zuverlässiger Assistent beim Studium der Mathematik in der fünften Klasse. Wir haben darin alles gesammelt, was Sie brauchen, um das Thema Ausdrücke erfolgreich zu beherrschen und zu berechnen. Mit verständlichen Erklärungen und einfachen Beispielen helfen wir Ihrem Kind, wichtige Konzepte wie Expressions-Operationen, Klammer-Offenlegung, Einsatz von OP-Priorität und vieles mehr zu beherrschen. Unser Buch bietet nicht nur theoretisches Material, sondern ist auch reich an praktischen Aufgaben, die helfen werden, das erworbene Wissen in der Praxis zu festigen. Jedes Kapitel des Buches ist eine interessante Reise in die Welt der mathematischen Ausdrücke, wo Ihr Kind mit Freude und ohne Stress lernen kann. Wir sind davon überzeugt, dass das Studium der Mathematik Spaß machen und effektiv sein sollte, daher ist jede Seite des Buches mit interessanten Beispielen und Aufgaben gefüllt, die Ihrem Kind helfen, die Fähigkeiten der Arbeit mit Ausdrücken einfach und mit Vergnügen zu meistern. Lassen Sie Ihr Kind Vertrauen in seine mathematischen Fähigkeiten mit dem Buch 'Ausdrücke. Ich rechne leicht "!
Produkteigenschaften
ISBN - 9786177661176
Altersgruppe - ab 6 Jahren
Die Illustrationen - Farbig
Cover - Taschenbuch
Der Zustand - Neu
Die Thematik - die Mathematik
Papiertyp - Offset
Sprache der Veröffentlichung - Ukrainisch
Preis für 1 Stück 2.32 EUR
pcs
×
Rezensionen
Keine Bewertungen.
Hinterlasse Kommentar
Herzen gewinnen
Preis: 8.59 EUR
Preis: 8.59 EUR
Der Nachfolger. Das erste von allen Buch 2 von Catherine Applegate
Preis: 6.96 EUR
Preis: 6.96 EUR
Das Buch der unabhängigen Ukraine. Geschenkausgabe. Nikolai Michnowski
Preis: 4.41 EUR
Preis: 4.41 EUR
Ein Buch für Kinder Schule ohne Langeweile. Exkursion
Preis: 5.11 EUR
Preis: 5.11 EUR
Buch Das unendliche Spiel. Flexibilität als Superkraft im Wandel
Preis: 3.46 EUR
Preis: 3.46 EUR
Buch für Drachenkinder wegen Zaun
Preis: 7.43 EUR
Preis: 7.43 EUR
Das Buch Es begann nicht mit dir. Wie vererbtes Familientrauma uns prägt und wie man diesen Kreis durchbricht