„Weit weg von den Affen“ von Jaroslav Hašek ist eine satirische Geschichte, in der sich der Autor über die Bürokratie und die Absurdität der Macht lustig macht.
„Vampire Diaries“ von Anne Rice ist eine Reihe von Romanen über Vampire, ihr ewiges Leben und innere Konflikte. Eine sinnliche und düstere Saga über die Existenz ewiger Wesen.
„Zwanzig Jahre später“ ist die Fortsetzung von Alexandre Dumas „Die drei Musketiere“. Wiedervereinigt bekämpfen die Musketiere Intrigen und Feinde und schaffen so ein spannendes Abenteuer.
„Gianni Versace“ von Lisa Jaroslawl ist eine Biographie des berühmten italienischen Designers, die von seiner Arbeit, seinem Leben und seinem Einfluss auf die Modewelt erzählt.
Die mysteriöse Geschichte von Benjamin Button von Francis Scott Fitzgerald ist die Geschichte eines Mannes, der das Gegenteil altert und jeden Tag als alter Mann und jünger geboren wird.
„Das Mädchen, das mit dem Feuer spielte“ von Stig Larsson ist ein verstörender Thriller, eine Fortsetzung von „Millennium“, in der Lisbeth Salander in Lebensgefahr schwebt und Mikael Blomqvist eine mysteriöse Vergangenheit erkundet.
„Der Kracher“ von Sebastian Fitzek ist ein intensiver Thriller über einen genialen Hacker und die Jagd nach ihm, gemischt mit Intrigen und technologischen Rätseln.
War of the Worlds ist eine philosophische Allegorie über Krieg und Frieden, in der Marsianer zur Erde kommen, um zu lernen, wie man den Frieden bewahrt. Chesterton reflektiert den Wert des menschlichen Lebens und der Welt.
„Eine Ziege, gemästet von etwas Unverständlichem“ ist eine Gedichtsammlung von Igor Huberman, in der er mit Sprache experimentiert und seine Philosophie durch abstrakte Bilder und Metaphern ausdrückt.
„Lifestyle: Wie wir getäuscht werden“ von Vladimir Posner ist eine Analyse der Medienmanipulation und des Einflusses von Werbung auf unsere Lebensweise, ein Aufruf zum kritischen Denken.
„Nutzlose Informationen“ von Chris Schwab ist ein spannendes Buch mit interessanten und unnötigen Fakten über die Welt, die ohne praktischen Nutzen das Wissen unterhalten und bereichern.
„Why We Sleep“ von Matthew Walker ist ein beliebtes Buch, das die Bedeutung des Schlafes für Gesundheit und Geist aufdeckt, mit wissenschaftlichen Erklärungen und Tipps zur Verbesserung des Schlafes.
Biomechanic von Richard Morgan ist ein dunkler und Cyberpunk-Thriller über einen militanten Cyborg, der die korrupte Welt der Zukunft erforscht, in der Technologie und Menschlichkeit kollidieren.
Snow Crunch von Neil Stevenson ist ein Science-Fiction-Roman über Kryptowährungen, den Cyberspace und die Weltwirtschaft, der reich an technologischen und philosophischen Aspekten ist.
William Gibsons Road Station ist eine Cyberpunk-Novelle, die das Thema Kunst und Einfluss in der Welt der Hochtechnologie und künstlichen Intelligenz untersucht.
„Altered Carbon“ von Richard Morgan ist ein Cyberpunk-Roman, in dem der Held, in verschiedene Körper versetzt, Verbrechen in einer Welt der Zukunft untersucht, in der das Bewusstsein digitalisiert und unsterblich ist.
„Alien“ von Albert Camus ist eine philosophische Geschichte, in der der Protagonist vor dem Hintergrund der Sinnsuche mit der Absurdität des Lebens und der Sinnlosigkeit der Existenz konfrontiert wird.
Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde von Robert Lewis Stevenson ist eine klassische Geschichte über die dualistische Natur des Menschen und den Kampf zwischen Gut und Böse in ihm.
Die Fliege von Jean-Paul Sartre ist eine allegorische Geschichte über menschliche Freiheit und Verantwortung, in der sich der Protagonist wie eine hilflose Fliege im Netz seiner eigenen Entscheidungen fühlt.