Elf Minuten von Paulo Coelho ist ein Roman, der die Geschichte von Maria, einer brasilianischen Prostituierten, und ihre Wege zur Selbsterkenntnis und Suche nach Liebe und Spiritualität erzählt.
Magnus Chase und die Götter von Asgard von Rick Riordan ist eine Abenteuerserie über moderne Teenager, die mit alten skandinavischen Göttern und Monstern kämpfen.
„Streunende Hunde“ von Haruki Murakami ist ein Roman, in dem der Protagonist Toru Okada sein Leben durch seltsame Begegnungen und mysteriöse Ereignisse erforscht.
„White Noise“ von Don DeLillo ist ein Roman über die moderne Gesellschaft und den Informationsfluss, der die Themen Angst, Tod und Bedeutung in der Welt der Konsumkultur untersucht.
Noise and Rage von William Faulkner ist ein experimenteller Roman, der die Auflösung der Familie Compson und verschiedene Sichtweisen auf die Ereignisse erzählt.
„Satanische Verse“ von Salman Rushdie ist ein Roman, der sich mit den Themen Religion, Mythologie und Meinungsfreiheit beschäftigt und Kontroversen und sogar Fatwa hervorruft.
Hugh Selbys Gehirnerschütterung ist ein Roman, der die Absurdität und Dunkelheit der modernen Metropole durch die Augen verschiedener Charaktere beschreibt, die unter den Problemen des Lebens leiden.
„Essay on Complexity“ von Albert Einstein ist eine Sammlung von Artikeln, in denen der große Physiker über die Natur von Wissen, Wissenschaft und Philosophie nachdenkt und ihre Komplexität und Bedeutung hervorhebt.
Anna Gavalds Essay über Zurückhaltung ist ein Essay, der das Thema Zurückhaltung als wichtige Eigenschaft im Leben und in Beziehungen untersucht und mit Humor und Weisheit präsentiert wird.
Days von Philip Larkin ist eine Gedichtsammlung, in der der Autor die Themen Zeit, Einsamkeit und von Melancholie durchdrungene menschliche Beziehungen untersucht.
„Essay über den Spiegel“ von Vladimir Nabokov - philosophische Überlegungen und Reflexionen des Autors über die Natur des Spiegels, Kunst und Wahrnehmung.
„Kaleidoskop der Welt“ von Alexei Tolstoi ist eine Sammlung von Geschichten und Essays, die verschiedene Themen und Perioden abdecken und die Vielfalt der kreativen Palette des Autors widerspiegeln.
Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft ist ein grundlegendes philosophisches Werk, das die Natur und die Möglichkeiten der menschlichen Erkenntnis untersucht.
„Andrei Bely: Kritik und Mythenbildung“ von Michail Herzen - eine Studie über die literarische Tätigkeit von Andrei Bely sowie seinen Einfluss und seine Rolle in der Literatur- und Kulturgeschichte Russlands.
Shakespeare und die Probleme der zeitgenössischen Kritik von Edward Wilson ist eine Untersuchung verschiedener Aspekte der Interpretation und Kritik der Werke von William Shakespeare.
„Contemporary Literary Critique“ von Richard Davison ist ein Überblick über zeitgenössische Methoden und Ansätze in der Literaturkritik und -analyse literarischer Werke.
Die Geschichte der Literaturkritik von Michail Matzkewitsch ist ein Überblick über die historische Entwicklung und Entwicklung des kritischen Denkens und der Analyse in der Literatur.
„Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe ist ein Abenteuerroman über Überleben und Einsamkeit auf einer unbewohnten Insel, der sich mit den Themen Überleben und menschliche Anpassung beschäftigt.
Tausend und eine Nacht ist eine Sammlung orientalischer Märchen und Geschichten, darunter Geschichten über Shahrazad, Ali Bab und andere Charaktere, oft mit Elementen der Magie.