„Nurses“ von Elinor Lieberman ist ein Buch, in dem die Autorin über die Arbeit der Krankenschwester und ihre Erfahrungen bei der Betreuung von Patienten in verschiedenen klinischen Situationen spricht.
„Menschen im Pyjama“ von Jaroslav Hašek ist eine komische Geschichte über die Abenteuer des tschechischen Soldaten Švejk während des Ersten Weltkriegs.
Hunger von Martin Kaplan ist eine Geschichte über die psychologischen und physischen Aspekte des Hungers und seine Auswirkungen auf den Menschen, basierend auf den persönlichen Erfahrungen des Autors.
Warten auf Godot von Samuel Beckett ist ein Drama, das sinnloses Warten und endlose Dialoge von Helden beschreibt und die Absurdität des menschlichen Lebens widerspiegelt.
„Was für ein Lärm“ von Eugène Ionesco ist ein Stück, das absurd den Unsinn und die Monotonie des Alltags widerspiegelt und die Absurdität des menschlichen Seins betont.
„Frühstück bei Tiffany“ von Truman Capote ist ein Roman, der von der unberechenbaren und mysteriösen Goldie Holly erzählt, vom Leben und seinen Kuriositäten im New York der 1940er Jahre.
„Die Sadisten“ von Albert Camus ist ein Roman, der die Themen Sinnlosigkeit und Unmoral in der modernen Gesellschaft durch das Leben und Handeln der Hauptfigur untersucht.
„Freaks“ von Marie-Henri Barbusse ist ein Roman, der das Leben und die innere Welt von Menschen beschreibt, die an körperlichen und seelischen Defekten leiden, und ihren Kampf um Anerkennung und Würde.
George Orwells Allegorie der Macht ist ein dystopischer Roman, der die Absurdität und den Totalitarismus politischer Macht und Kontrolle über die Gesellschaft widerspiegelt.
„Fight Fish“ von Ernest Hemingway ist eine Geschichte über die Abenteuer eines alten Fischers, der versuchte, einen riesigen Schwertfisch im Meer zu fangen, der den Kampf gegen das Schicksal symbolisiert.
„Scarlet Sails“ von Alexander Green ist ein Roman, der die Träume und Abenteuer eines jungen Mannes beschreibt, der nach einem mysteriösen Schiff und seinem Schicksal sucht.
Mord in der Kathedrale von T. S. Eliot ist ein poetisches Drama, das die komplexen Themen Religion, Zweifel und moralische Degradierung in der modernen Welt untersucht.
„The Winds of War“ von Margaret Mitchell ist ein Roman, der von der leidenschaftlichen Liebe und Belastbarkeit der Protagonistin Scarlett O'Hara während des amerikanischen Bürgerkriegs erzählt.
Anton Tschechows „Shop Nummer 6“ ist eine Geschichte, die die Reflexionen der Gefangenen im Gefängnis- „Shop Nummer 6“ und ihre Sicht auf die Welt beschreibt.
Der Kühlschrank von Giulia Deffentoli ist ein Buch, das über das Leben und die Beziehung der Helden erzählt, die sich um den Kühlschrank konzentrieren und ihre Geheimnisse und Geheimnisse symbolisieren.
„Tod eines Beamten“ Anton Tschechow ist eine humorvolle Geschichte, die die lächerlichen und erfolglosen Versuche der Hauptfigur beschreibt, den Körper eines verstorbenen Beamten loszuwerden.
Arthur Conan Doyles „Das Ende des Affers“ ist eine Untersuchung von Sherlock Holmes über mysteriöse Ereignisse im englischen Outback, die mit dem plötzlichen Verschwinden von Tieren verbunden sind.
Thunder and Lightning von Ray Bradbury ist ein Buch, das Geschichten und Essays enthält, die sich mit einer Vielzahl von Themen befassen, von Natur und Inspiration bis hin zu Gesellschaft und menschlichen Bestrebungen.
Goethes Mandeldrache ist ein Roman, der die komplexen Beziehungen zwischen den Hauptfiguren beschreibt und die innere Welt des Menschen im Kontext ihrer Leidenschaften und Ambitionen untersucht.