„Briefe an Milena“ von Franz Kafka ist eine Sammlung von Briefen, die der Autor für seine Geliebte Milena Jacobi geschrieben hat. In ihnen drückt er seine Gefühle, Gedanken und Ängste aus.
Virgils Aeneas ist ein episches Stück über Aeneas Abenteuer, das aus dem geplünderten Troja entkommt und Rom gründet. Es ist die legendäre Grundlage der römischen Mythologie.
Valmikas Ramayana ist ein altes Epos Indiens, das von den Abenteuern des Gottes Rama, seiner Frau Sita und dem Kampf mit dem Dämon Ravana erzählt und spirituelle und moralische Lektionen verkörpert.
Mahabharata ist eines der ältesten epischen Werke der indischen Literatur, das den Konflikt zwischen zwei Prinzbrüdern beschreibt und philosophische und ethische Lehren enthält.
„Pilgerfahrt nach Jerusalem“ von Tasso Torquato ist ein episches Gedicht, das ritterliche Heldentaten während der Kreuzzüge und spirituelle Suchen beschreibt.
„Savonarola“ von Alfred de Vigna ist eine Biographie von Giordano Savonarola, einem dominikanischen Mönch und religiösen Führer, dessen Leben und Ideale Interesse und Kontroversen hervorriefen.
Moliers Don Giovanni ist eine Komödie, spiegelt aber auch das tragische Schicksal des Protagonisten wider, indem er die Themen Liebe, Moral und Moral auf ironische Weise untersucht.
„Anabasis“ von Xenophon ist eine altgriechische Geschichte über den Feldzug von zehntausend Griechen, die sich in einer schwierigen Situation befinden und ums Überleben kämpfen.
„Eugen Onegin“ von Alexander Puschkin ist ein Roman in Gedichten über den Helden, seine Beziehungen, Bestrebungen und Enttäuschungen sowie über das Leben der russischen Gesellschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
Das Inferno ist Teil von Dante Alighieris Göttlicher Komödie und beschreibt eine Reise durch die Hölle, die Philosophie, Religion und poetisches Können verbindet.
„Poly Me“ von Lily Greene ist ein Roman über komplexe Beziehungen, innere Konflikte und die Suche nach dem Sinn in der Liebe, eingeschrieben in einen zeitgenössischen Kontext.
„Reineke-fuchs“ von Johann Wolfgang Goethe ist ein episches Gedicht, in dem Tiere menschliche Züge und moralische Qualitäten verkörpern, indem sie die Natur des Menschen erforschen.
"Brüder Grimm. Tales" ist eine Sammlung von Volks- und Mythenmärchen, die von den Brüdern Grimm gesammelt und aufgezeichnet wurden, darunter klassische Märchen wie "Cinderella" und "Hänsel und Gretel".
„Russische Volksmärchen“ - eine Sammlung von Volksgeschichten und Mythen, die nationale Kultur und Weisheit vermitteln, einschließlich Geschichten über Tiere und Helden.
Twain McDonalds „Keltische Mythen und Legenden“ ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, in denen der Geist der keltischen Mythologie zum Leben erweckt wird und die von Göttern, Helden und mysteriösen Ereignissen erzählen.
Robin Waterfields „Griechische Mythen“ ist eine klare und interessante Einführung in die Welt der antiken griechischen Mythologie, die von Göttern, Helden und Legenden erzählt.
„Time“ von George Orwell ist ein Essay, in dem der Autor über die Natur der Zeit, ihr Verständnis und ihre Auswirkungen auf das menschliche Leben und die Gesellschaft nachdenkt.
„Geisterstädte: Unterwegs durch den amerikanischen Rand der Ruine“ von Rebecca Solnit ist eine Studie über vergessene und verwüstete Orte in den USA, die die Geschichte und Kultur des Landes verkörpert.