Alfred Döblin - Biografie
Biografie a Döblin - Leben, Kreativität und Einfluss auf die WeltliteraturAlfred ist ein Name, der in der Welt der Literatur Respekt und Bewunderung hervorruft. Dieser herausragende deutsche Schriftsteller hat dank seiner Werke, die zu Recht als Klassiker gelten, unauslöschliche Spuren in der Literatur des 20. Jahrhunderts hinterlassen. In dieser Biografie betrachten wir sein Leben, seinen literarischen Weg und seinen Einfluss auf die Weltliteratur.
Alfred wurde am 10. August 1878 in Strizhevo bei Berlin als Sohn eines Pfarrers geboren. Er war eines von fünf Kindern und interessierte sich schon früh für Literatur und Kunst. Sein Vater ermutigte seine pädagogischen Bestrebungen, und der junge Alfred las ausgiebig und studierte klassische Literatur.
Nach dem Abitur studierte er Medizin an der Universität Berlin, wandte sich aber bald der Literatur zu. Seine Leidenschaft für das Schreiben wurde allumfassend und er begann, seine Gedichte und Geschichten in Zeitschriften und Zeitungen zu veröffentlichen.
Alfred Döblin begann seine literarische Karriere als Dichter, wechselte aber bald zur Prosa. Sein erster Roman, Georges und Georges (1911), wurde sein erster großer literarischer Erfolg und lenkte die Aufmerksamkeit auf sein Talent. Eine echte Berühmtheit wurde er jedoch nach der Veröffentlichung des Romans „Berlin Alexanderplatz“ (1929).
Der Berlin Alexanderplatz gilt als eines der bedeutendsten und einflussreichsten Werke der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Der Roman erzählt vom Leben und Schicksal verschiedener Figuren in Berlin zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg und ist das große Porträt dieser Zeit und dieses Ortes.
Autorengenres
Herzen gewinnen

Preis: 8.12 EUR

Preis: 7.43 EUR

Preis: 7.66 EUR

Preis: 8.12 EUR

Preis: 6.96 EUR

Preis: 8.82 EUR
Theater- und Filmschauspieler





