0
Wesentliche / Schauspieler

Shelly Duvall - Biografie

Ihre Karriere begann in den 1970er Jahren, als sie ihre ersten Rollen in kleinen Filmen und Fernsehshows bekam. Ihr wahrer Durchbruch war jedoch ihre Rolle in Stanley Kubricks Horrorfilm „Shining“ (1980), in dem sie die Rolle der Wendy Torrens spielte, der Ehefrau der Hauptfigur.

Einige der Filme, in denen Shelley Duvall spielte, sind:

• Shining (1980): In diesem kultigen Horrorfilm spielte sie eine der Hauptrollen und wurde zu einer Figur, die so ikonisch war wie der Film selbst.

• Es war einmal im Wunderland (1976): In diesem fantastischen Drama spielt sie die Hauptfigur Alice, die sich auf eine erstaunliche Reise durch das Wunderland begibt.

• „Three Underground“ (1990): In diesem Thriller spielte sie die Rolle der Frau des Protagonisten, konfrontiert mit schweren Prüfungen und Gefahren.

Shelly Duvall begeistert ihre Fans weiterhin mit ihrem Talent und ihrer Authentizität. Ihre großartigen Leistungen und ihr strahlendes Charisma machen sie zu einer der einzigartigsten und gefragtesten Schauspielerinnen der Filmwelt.
Herzen gewinnen
Buch für Drachenkinder wegen Zaun Preis: 3.46 EUR
Preis: 3.46 EUR
Buch für Drachenkinder wegen Zaun
Buch Purpurova Kuh Wie man ein unvergessliches Produkt schafft Seth Goding Preis: 3.83 EUR
Preis: 3.83 EUR
Buch Purpurova Kuh Wie man ein unvergessliches Produkt schafft Seth Goding
Europäische Ferien: Sommerbuch. Ich sichere das Gelernte für Klasse 2 Preis: 2.76 EUR
Preis: 2.76 EUR
Europäische Ferien: Sommerbuch. Ich sichere das Gelernte für Klasse 2
Das Buch Superprognosing. Kunst und Wissenschaft der Vorhersage Preis: 4.53 EUR
Preis: 4.53 EUR
Das Buch Superprognosing. Kunst und Wissenschaft der Vorhersage
Das Buch von Aru Shah und das Lied des Todes. Buch 2 Preis: 8.36 EUR
Preis: 8.36 EUR
Das Buch von Aru Shah und das Lied des Todes. Buch 2
Das Buch von der Ankunft der Roboter. Die Technik und die Bedrohung der zukünftigen Arbeitslosigkeit Martin Ford Preis: 3.83 EUR
Preis: 3.83 EUR
Das Buch von der Ankunft der Roboter. Die Technik und die Bedrohung der zukünftigen Arbeitslosigkeit Martin Ford