0
Wesentliche / Schauspieler

Perry Benson - Biografie

Perry Benson Perry Benson wurde schon früh in seiner Karriere von einem talentierten Regisseur entdeckt, und seine ersten Filmrollen waren prominent und erfolgreich. Einige seiner bedeutenden Werke umfassen:

• „Crime and Punishment“ (1998): In diesem Krimidrama spielte Perry Benson die Rolle eines forensischen Wissenschaftlers, der bei der Aufklärung von Verbrechen hilft.

• „The Game“ (1999): In diesem Psychothriller verkörperte der Schauspieler das Bild eines Mannes, der in ein tödliches Überlebensspiel verwickelt war.

• „West Side Story“ (2021): In dieser Verfilmung des Musicals verkörperte Perry Benson das Bild eines der Hauptantagonisten und demonstrierte sein Talent in Musik- und Tanznummern.

Neben dem Film ist Perry in Theaterproduktionen und Fernsehprojekten aktiv und zeigt seine Vielseitigkeit und sein Können in verschiedenen Genres. Seine Professionalität und Kreativität machen ihn zu einem der interessantesten und gefragtesten Schauspieler seiner Generation.
Herzen gewinnen
Engel der Finsternis Buch 2 Caleb Carr Preis: 7.43 EUR
Preis: 7.43 EUR
Engel der Finsternis Buch 2 Caleb Carr
Wie man lernt, zu verkaufen, anstatt Matthew Dixon Brent Adamson zu verdampfen Preis: 4.87 EUR
Preis: 4.87 EUR
Wie man lernt, zu verkaufen, anstatt Matthew Dixon Brent Adamson zu verdampfen
Das Buch Schritt für Schritt. Wie Begeisterung und Ausdauer zum Ziel führen. Angela Duckworth Preis: 4.06 EUR
Preis: 4.06 EUR
Das Buch Schritt für Schritt. Wie Begeisterung und Ausdauer zum Ziel führen. Angela Duckworth
Das Buch für die Eltern Die Familie der besonderen Bestimmung (auf Russisch) Preis: 1.74 EUR
Preis: 1.74 EUR
Das Buch für die Eltern Die Familie der besonderen Bestimmung (auf Russisch)
Mortins Buch und eine faszinierende Überraschung. Buch 5. Barbara Cantina Preis: 4.64 EUR
Preis: 4.64 EUR
Mortins Buch und eine faszinierende Überraschung. Buch 5. Barbara Cantina
Alles können: Warum Universalität die Spezialisierung besiegt Preis: 5.11 EUR
Preis: 5.11 EUR
Alles können: Warum Universalität die Spezialisierung besiegt